Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Die Medaille „Für die Befreiung Warschaus“ war eine Sowjetische Auszeichnung während des Zweiten Weltkrieges im Zuge der Sowjetischen Winteroffensive 1945, die auch zur Eroberung Warschaus durch die Rote Armee führte. Ihre Stiftung erfolgte durch Josef Stalin 1945. Die Verleihung erfolgte an all jene Angehörigen der Roten Armee, die vom 14. bis 17. Januar 1945 an der Befreiung Warschaus ehrenvoll beteiligt waren. Mit Stand 1995 war die Medaille an etwa 700.000 […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Die Medaille „Für die Einnahme Berlins“ war eine sowjetische Auszeichnung im Zusammenhang mit der Schlacht um Berlin im Zweiten Weltkrieg, die mit der Eroberung Berlins durch die Rote Armee endete. Die Stiftung der Medaille erfolgte durch Josef Stalin im Jahre 1945. Sie wurde an all jene Angehörigen der Roten Armee verliehen, die an der Einnahme Berlins beteiligt waren. (aus Wikipedia: Stand 23.09.2014) Diese Medaille wurde ungefähr 1.700.000 mal verliehen.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Die Medaille „Für die Einnahme Königsbergs war eine sowjetische Auszeichnung während des Zweiten Weltkrieges im Zuge der Schlacht um Ostpreußen, die zur Eroberung der Stadt Königsberg durch die Rote Armee führte. Ihre Stiftung erfolgte durch Josef Stalin am 9. Juni 1945. Die Verleihung erfolgte an all jene Angehörigen der Roten Armee, die vom 23. Januar bis 10. April 1945 an der Einnahme Königsbergs beteiligt waren. Mit Stand 1987 hatten etwa […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Die Medaille zur Verteidigung Leningrads wurde am 22. Dezember 1942 gestiftet und an alle Mitglieder der Roten Armee, Marine, NKVD und auch Zivilisten verliehen, die direkt an der Verteidigung Leningrads mitgewirkthaben. Die Medaille wurde ungefähr 1.470.000 mal verliehen. Die Stiftung erfolgte durch Josef Stalin.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Die Medaille „Für den Sieg über Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945“ war eine der am häufigsten verliehenen Auszeichnungen der Sowjetunion. Etwa 15 Millionen Sowjetbürger wurden mit dieser Medaille ausgezeichnet. Sie wurde allen Soldaten, Offizieren und Partisanen überreicht, die unmittelbar an Gefechtsaktionen gegen das Deutsche Reich während des Zweiten Weltkrieges teilgenommen hatten. Der offizielle Status der Medaille wurde am 9. Mai 1945 begründet, dem in Russland und Osteuropa als Tag […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Der Orden des Roten Sterns ist am 06. April 1930 zusammen mit dem Lenin-Orden gestiftet worden. Bis 1991 sind ca 4.000.000 Orden des Roten Sterns verliehen worden. Statuten des Ordens des Roten Sterns 1 Der Orden des Roten Sterns wurde gestiftet, um Leistungen zur Verteidigung der UdSSR im Kriege zu würdigen, sowie Leistungen zur Sicherung der Staatssicherheit der UdSSR im Frieden. 2 Der Orden des Roten Sterns wurde verliehen an: […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Der Orden des Vaterländischen Krieges, auch Kriegsorden der UdSSR (genannt, wurde ab 1942 an verdienstvolle Kämpfer der Roten Armee, der sowjetischen Kriegsmarine sowie an Angehörige des NKWD und von Partisaneneinheiten verliehen. Es gibt diesen Orden in zwei Klassen. Grundlage für die Vergabe der Auszeichnung ist das am 20. Mai 1942 durch das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR beschlossene und später mehrfach ergänzte Ordensstatut. Der hier abgebildete (so genannte 3.) […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Der Orden „Internationaler Kämpfer“ wurde am 12. Februar 1989 gestiftet. Er wurde an die sowjetischen Angehörigen der Streitkräfte verliehen, die nicht nur an der Kriegsoperation in Afghanistan von 1979-1989 teilgenommen haben, sonder nach an die Soldaten und Veteranen, die an Einsätzen und Tätigkeiten in Nordkorea 1950 -1953, Algerien 1962-1964, VAR 1962/63, Ägypten 1967, 1969-1975, Angola 1975 – 1979, Jemen 1962-1968, Vietnam 1961-1974, Syrien 1967, 1970-1973, Mozambique 1969, Äthiopien 1977 – […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Jubiläumsmedaille „Für heldenmütige Arbeit (Für militärisches Heldentum) Zum Gedenken an den 100. Geburtstag Wladimir Iljitsch Lenins“. Die Medaille „war eine Auszeichnung der ehemaligen Sowjetunion, welche am 5. November 1969 anlässlich des 100. Geburtstages von Lenin in zwei Kategorien (militärisch und zivil) sowie einer Sonderausführung für internationale kommunistische Staatsangehörige der Arbeiterbewegung gestiftet wurde. Zu den deutschen geehrten Personen zählte der damalige Ministerfür Staatssicherheit der DDR Erich Mileke, der die Auszeichnung am […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Doppelspange mit der * Jubiläumsmedaille „Für heldenmütige Arbeit (Für militärisches Heldentum) Zum Gedenken an den 100. Geburtstag Wladimir Iljitsch Lenins“. Sie „ war eine Auszeichnung der ehemaligen Sowjetunion, welche am 5. November 1969 anlässlich des 100. Geburtstages von Lenin in zwei Kategorien (militärisch und zivil) sowie einer Sonderausführung für internationale kommunistische Staatsangehörige der Arbeiterbewegung gestiftet wurde. Zu den deutschen geehrten Personen zählte der damalige Ministerfür Staatssicherheit der DDR Erich Mileke, […]