
Mitgliedsbuch des FDGB (Freier Deutscher Gewerkschafts Bund) der DDR für den Zeitraum 1949 bis 1954.
Die Datenbank umfasst 1847 Artikel in 46 Kategorien.
Mitgliedsbuch des FDGB (Freier Deutscher Gewerkschafts Bund) der DDR für den Zeitraum 1949 bis 1954.
Ab 1971 wurden für hervorragende Leistungen an ehrenamtlich in der Zivilverteidiung tätige Bürger der DDR besondere Bestenabzeichen verliehen. Die hier abgebildete Variante wurde von 1976 bis 1981 hergestellt.
Die gesellschaftliche Entwicklung in der BRD bzw. DDR veränderte sich im Laufe der Jahre zwischen 1949 bis 1990 extrem unterschiedlich. Dies zeigt sich u.a. auch in der Kinder- und Jugendliteratur. Viele Bücher aus der DDR waren in Westdeutschland völlig unbekannt. Nach 1990 landeten diese Bücher zu einem großen Teil im Altpapier, da oftmals der Wunsch nach einem totalen Neubeginn bei den Bürgerinnen und Bürgern aus der ehemaligen DDR bestand. Ohne […]
Fahrzeugbrief für einen Trabant P 601-L. Dieser Wagen wurde im Jahr 1985 hergestellt und 1991 stillgelegt. Das Fahrzeug ist (wenn auch in einem sehr schlechten Zustand) noch existent.
Nadel “FAKULTA – FDGB – 10” / Auszeichnung für 10 Jahre unfallfreie Mitgliedschaft. “Die Fakulta war die fakultative (freiwillige) Rechtsschutz- und Unterstützungseinrichtung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für seine Mitglieder, die im Verkehrswesen tätig waren und aufgrund besonderer beruflicher Gefahren über die in der Satzung des FDGB festgelegten Leistungen hinaus benötigten. …” (Wikipedia: Stand 22.11.2021)
Vertrauliches Schreiben des Innenministers von NRW vom 6.Mai 1952 an die Regierungspräsidenten und andere Verwaltungseinheiten, wie auf Anfragen aus der “sowjetischen Zone” und aus “Ost-Berlin” in Sachen Strafregisterauszügen zu reagieren ist.
Die Medaille „Parteitagsinitiative der FDJ“ war eine Auszeichnung der Freien Deutschen Jugend der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche im April 1976 gestiftet wurde. Die Verleihung erfolgte an all jene Jugendlichen der FDJ, die im Zusammenhang mit dem IX. Parteitag der SED hervorragende Arbeit geleistet hatten. —” (aus Wikipedia, Stand 6.September 2021)
“Die Medaille „FDJ-Auftrag IX. Parteitag“ war eine Auszeichnung der Freien Deutschen Jugend der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche anlässlich des 60. Jahrestages des Roten Oktobers 1977 gestiftet wurde. Die Verleihung erfolgte an all jene Jugendlichen der FDJ, die besondere Leistungen bei der Erfüllung der vom IX. Parteitag der SED gestellten Aufgaben vollbracht hatten. …” (aus Wikipedia, Stand, 6. September 2021)
Führerschein/Fahrerlaubnis aus der DDR für Herrn Walter Böttcher aus Plauen, ausgestellt am 28.Mai 1968. Dieses Dokument wurde vom Kreisamt Leipzig ausgegeben.