Erstellt von Norbert Luffy im September 2021
Aluminiummedaille „ZUM BESTEN DES ARBEITERHEIMS“ – Leipzig-Schönefeld. Ausgegeben vermutlich 1925 als Spendenmarke für das heim. Auf der Rückseite stehen als Mahnung die Preise für Lebensmittel von November 1923. Das Heim war am 3. Oktober 1932 Ziel eines politischen Anschlages. Hier versuchten etwa 50-60 uniformierte SA-Mitglieder das Heim zu stürmen, das ein beliebter Treffpunkt für SPD-Mitglieder und Gewerkschaftler war. Die Polizei konnte diesen Angriff stoppen.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2021
3. SPD-Mitgliedsbich des kaufmännischen Angestelten Horst Klenner aus Berlin für die Jahre 1978 bis 1985. Herr Klenner verstarb im Dezember 1986 in Berlin. Seiten ohne Eintrag wurden nich abgebildet.
Erstellt von Norbert Luffy im Juli 2013
Vor dem sozialistischen Volkshaus in Leipzig kommt es am 09. November 1922 zu einer Bombenexplosion, bei der jedoch keine Menschen zu Schaden kommen. Als Hintergrund des Anschlags vermuten die Behörden eine Aktion rechter Gruppen aus Protest gegen die Tatsache, dass in Sachsen und Thüringen der 9. November in Erinnerung an die Revolution von 1918 zum Feiertag erklärt worden ist. Für einen Neubau wurden zahlreiche Gutscheine ausgegeben. Diese gibt es in […]
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2013
Die 1883 gegründete sozialdemokratische Zeitung für die Kreise Düren, Jülich und Bergheim erschien erst monatlich und nach dem Fall des Sozialistengesetzes im Jahr 1890 wöchentlich. Nach Ende des ersten Weltkrieges schleppte sich das Blatt noch 6 Jahre dahin und wurde schließlich 1923 eingestellt.
Erstellt von Norbert Luffy im April 2013
Vier Spendenscheine der SPD Osnabrück um 1948. Die Bilder zeigen Friedreich Engels, Wilhelm Liebknecht, August Bebel und Karl Marx.
Erstellt von Norbert Luffy im April 2013
Spendenscheine der SPD Emden zur sozialdemokratischen Werbewoche vom 04 bis 11 Dezember 1921. Dargestellt werden Friedrich Engels (10 Pf.), Wilhelm Liebknecht (25 Pf.), August Bebel (50 Pf.) und Karl Marx (1 Mark).
Erstellt von Norbert Luffy im April 2013
Kampfmarken (Spendenscheine) der SPD – Bezirk Westliches Westfalen zu 20, 30, 50 und 100 Mark. Die Scheine wurden 1922 ausgegeben. Auf der Rückseite sind Otto Hue, Ferdinand Lassalle, August Bebel und Fritz (Friedrich) Ebert zu sehen.
Erstellt von Norbert Luffy im April 2013
Wertmarke (Kleingeldersatz) des „Arbeiter-Sparverein Gera“ um 1918. Folgende Werte liegen vor: 10 Pf., 25 Pf., 50 Pf., 1/8 Mark, 1/4 Mark, 172 Mark, 1 Mark, 2 Mark Einige Werte tragen einen roten Stempel „Wurst“.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Briefumschlag der SPD Trier. Der Umschlag wurde mit einem Sonderstempel versehen zur „Wiederherstellung des Karl Marx Geburtshauses – 5. Mai 1947“. Warscheinlich wurde der Umschlag gegen Spenden ausgegeben (Baustein).
Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Baustein zugunsten des neuen Hauses der Naturfreunde am Feldberg im Schwarzwald. Der Schein kann auch als Postkarte genutzt werden. Eröffnet wurde das Naturfreundehaus im Mai 1926. Bereits im Jahr darauf, 1927, stand das Feldberghaus mit insgesamt 7.927 Übernachtungen an erster Stelle von den damals fünfzehn badischen Naturfreundehäusern. Eine Sanierung erfuhr das Haus in den Jahren 2000 bis 2007.