Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2023
Flugblatt “Neuköllner, auf zur Kirchenwahl” der evangelischen Gemeinde in Berlin zur Wahl am 17.Mai (vermutlich 1925). Das Flugblatt stammt von der Vereinigung des “Bundes für Deutsche Kirche”, der eine starke antisemitische und deutschnationale Tendenz hatte.
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2023
Bilanz der Bundesregierung Willy Brandt (SPD) und Walter Scheel (FDP) über die ersten drei Regierungsjahre (1969 bis 1972). Das Blatt wurde vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vor der Bundestagswahl im September 1972 herausgegeben. Die Broschüre ist auf zwei Seiten gedruckt worden (Höhe 21 cm / Breite ca. 50 cm in 5 Spalten) Reihenfolge: Seite “1”: “Sparen-leicht gemacht”, “Rentenreform”, “Erfolge der Friedenspolitik”, “Wir haben gehandelt” und “Leistung verdient Vertrauen” Seite […]
Erstellt von Norbert Luffy im November 2023
Broschüre “Deshalb bin ich Sozialdemokrat – Bundesminister Helmut Schmidt” zur Bundestagswahl am 19.11.1972.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2023
A5-Broschüre der SPD (Gerwerkschafts- und betriebspolitisches Referat). Das Heft hat 24 Seiten und hat die Ausgabenummer 4/1961.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2023
Postkarte des Gerling-Konzern zum Thema “Altsparer-Entschädigung / Erfüllung eines Entschädigungsanspruchs / Lastenausgleichfonds” aus dem Jahr 1962. Der Gerling Konzern existierte von 1904 bis 2006.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2023
Festlied für Wilhelm Haensch von den Mitarbeitern der Firma Schmidt & Haensch. Es handelt sich vermutlich um die 1864 gegründete Firma Schmidt & Haensch aus Berlin, die bis heute u.a. Laborartikel aller Art entwickelt.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2023
Marke über Getränkesteuer über 2 Reichspfennig aus der Gemeinde Hermsdorf in Thüringen. Vermultlich um 1940.
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2023
Menuekarte aus Stoff zum 20 jährigem Geschäftsbestehen, vermutlich aus Stolberg (Rhld).
Erstellt von Norbert Luffy im September 2023
Postkarte “Gruss der Sozialdemokratischen Reichstags-Fraktion 1903/1908”, abgestempelt 1904 in Altenburg. Frauen bekamen erst 1918 das aktive und passive Wahlrecht. Aus diesem Grund ist hier keine Frau abgebildet. Unter den Abgeordneten befanden sich u.a. August Bebel und Paul Singer.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2023
Mitgliedsbuch der Sozialdemokratischen Partei Deutschland (SPD), ausgestellt für Ludwig Stengel in Freiburg im Breisgau. Beitragsmarken wurden für die Jahre 1918 bis 1922 eingeklebt. Im Buch sind vorhanden: Fehlende Seiten sind Blankoseiten für Beitragsmarken.