
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold (zwei Varianten) und Silber, ausgegeben zwischen 1956 bis 2016. Diese Orden wurden verliehen für eine Dienstzeit von 25. Jahren (Silber) bzw. 35. Jahren (Gold).
Die Datenbank umfasst 1666 Artikel in 46 Kategorien.
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold (zwei Varianten) und Silber, ausgegeben zwischen 1956 bis 2016. Diese Orden wurden verliehen für eine Dienstzeit von 25. Jahren (Silber) bzw. 35. Jahren (Gold).
Feuerwehrmedaille „Anerkennung für internationale Zusammenarbeit“, Ausgegeben ab 1996. Hier die Variante in Silber. Es gibt sie noch in Gold und Bronze.
Medaille „Landessportehrenzeichen für Sportler“ des Landes Steiermark (Österreich). Ohne Datum, vermutlich um 1980/90. Dazu der entsprechende Pin für den Anzug etc.
Orden „Für besondere Verdienste“ des ÖKB – Landesverband Kärnten in Gold, Silber und Bronze, vermutlich 1980/90. „Der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) ist ein überparteilicher Verein in Österreich. Mit mehr als 250.000 Mitgliedern in neun Landesverbänden und rund 1.800 autonom organisierten Orts- und Stadtverbänden ist er die (laut eigenen Angaben) mit Abstand größte wehrpolitisch relevante Organisation Österreichs. Die Angehörigen des ÖKB sind zumeist aktive oder ehemalige Soldaten. Der Verein bezweckt laut Statuten […]
Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber (2.Version = in einem Stück angefertigt). So ausgegeben seit 1982. Das Ehrenkreuz wird in Gold-Silber und Bronze verliehen. Die Variante 1 wurde von 1980 bis 1982 hergestellt. Variante 1982 seit 1982. Voraussetzungen für diese Stufe sind treue Pflichterfüllung und überdurchschnittliche Leistungen, Mindestdienstzeit 10 Jahre.
Die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, welche die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Sie wird verliehen für Leistungen, die im Bereich der politischen, der wirtschaftlich-sozialen und der geistigen Arbeit dem Wiederaufbau des Vaterlandes dienten, darüber hinaus aber auch für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland. Besondere Verdienste können auch durch mitmenschliche Hilfe erworben werden, die unter persönlichem […]
Nadel der Gewerkschaft „ver.di“ für 25.Jahre Mitglied. Ohne Datum. Da Ver.di erst 2001 aus dem Zusammenschluss von mehreren Einzelgewerkschaften gegründet wurde, bezieht sich die „25“ auch auf die Zeiten in diesen Gruppierungen.
Nadel der Jungsozialisten in der SPD (JUSOS) „Faust mit Rose“, ausgegeben um 2000.
Nadel der ASF (Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Frauen in der SPD), ausgegeben ca. 1990.