Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2023
Karte “Lasst uns fest zusammenhalten, in Eintracht liegt die Macht. – Herzlichen Glückwunsch”, ohne Datum. Die “Hände” lassen vermuten, dass es sich hier um eine Karte aus dem sozialdemokratischen Umfeld handelt. Allerdings findet der Spruch auch Verwendung in einer österrechischen Kaiserhymne und auf zahlreichen Kriegspostkarten der Jahre 1914/18.
Erstellt von Norbert Luffy im April 2023
Medaille mit dem Bildnis von Ferdinand Lassalle ((1825 – 1864 (erlegen im Duell)).
Erstellt von Norbert Luffy im September 2022
Nadel des Arbeiter-Radfahrer-Bundes “Solidarität” “Frisch auf!”. Die Machart lässt auf ein Abzeichen um etwa 1910 vermuten.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2022
Bestellkarte und Belegexemplare einiger Ex-Libris Einklebezettel. Die ersten Ex-Libris wurden um 1470/1490 ausgegeben. Neben einfachen Ausgaben gab es auch extrem hochwertige, von namhaften Künstler ausgegebene, Exemplare. Ob die Jahreszahlen der Bücher auch einen Hinweis darüber geben, ob die “Ex-Libris” aus dieser Zeit stammen, kann nicht angegeben werden. Hier Ex-Libris “Martin P.Nilsson aus einem 1824 erschienenen Buch. Ex-Libris für “C.H.Fuchs” in einem 1841 erschienenen Buch. Möglicherweise ein Apotheker (Aesculap-Stab mit Becher) […]
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2021
Nadeln der SPD mit dem Bild von August Bebel, augegeben um 1900.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2021
Lotterielos zu Gunsten von elf katholischer Landkirchen der Rheinpfalz (Bobenheim, Breitenbach, Fehrbach, Hohenecken, Imsweiler, Kirchenarnbach, Kirrberg, Labach, Martinshöhe, Münchweiler und Wattenheim). Die Verlosung fand am 12.Februar 1889 statt. Hauptgewinn war ein Geldpreis in Höhe von 15.000,- Mark. Das mittlere Jahresarbeitsverdienst eines Grubenarbeiters betrug im Jahre 1888 894 Mark, stieg aber 1889 auf 967,- Mark an. Der Hauptgewinn betrug somit ca. das 15-fache Jahresgehalt eines Grubenarbeiters. Heutiger Gegenwert also etwa 400.000 […]
Erstellt von Norbert Luffy im August 2021
Postkarte an die Firma Mäurer & Wirtz in Stolnerg/Rhld., datiert vom 26.März 1890. Gegründet wurde diese Firma 1845. Der Text lautet: “Bitte, mir noch 4 Dutzend Eier, wie erhalten, per Post zuzusenden”. “… Zu Mäurer & Wirtz gehören unter anderem die Eigenmarken 4711, Tabac Original, Tosca, Sir Irisch Moos und Nonchalance, für die jeweils ein Sortiment an Parfums und anderen Pflegeprodukten angeboten wird. Weiterhin produziert es Produkte für Fremdmarken, wie […]
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2021
Rudolf Ludwig Carl Virchow …(* 13.Oktober 1821in Schivelbein/Hinterpommern, Provinz Pommern; † 5.September 1902 in Berlin), war ein deutscher Arzt, Patologe, Pathologischer Anatom, Anthropologe, Prähistoriker und Politiker. In Würzburg und Berlin erlangte er Weltruf. Er begründete mit der Zellularpathologie und seinen Forschungen zur Thrombose die moderne Pathologie und vertrat eine sowohl naturwissenschaftlich als auch sozial orientierte Medizin. Er war Geheimer Medizinalrat. Als liberaler Politiker und Mitbegründer der Deutschen Fortschrittspartei und der […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Medaille “August Bebel – Führer der Sozialdemokratischen Partei”. Vermutlich nach Beendigung des Sozialistengesetzes 1890 ausgegeben.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2020
Orden mit den Bildnissen von Kaiser Wilhlem II und seinem Vater Friedrich III. Vermutlich ausgegeben nach dem Tod von Friedrich II und der dadurch stattfindenden Thronbesteigung von Wilhelm II 1888. Der Orden ist leider stark beschädigt.