Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Nadel (vermutlich für langjährige Mitgliedschaft) des Deutschen-Beamten-Bundes (DBB), ohne Datum. “Der DBB Beamtenbund und Tarifunion (früher Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und des privaten Dienstleistungssektors mit 40 Mitgliedsgewerkschaften mit Sitz in Berlin. Mit über 1,3 Millionen Mitgliedern ist der DBB – nach dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) – der zweitgrößte gewerkschaftliche Dachverband in Deutschland. …” (aus Wikipedia: Stand 18.01.2023)
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Ab 1971 wurden für hervorragende Leistungen an ehrenamtlich in der Zivilverteidiung tätige Bürger der DDR besondere Bestenabzeichen verliehen. Die hier abgebildete Variante wurde von 1976 bis 1981 hergestellt.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Vollmacht für “Lohn-Gehalt-Lohnausgleich-Krankengeld” aus der DDR, ausgegeben um 1982.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2022
Die gesellschaftliche Entwicklung in der BRD bzw. DDR veränderte sich im Laufe der Jahre zwischen 1949 bis 1990 extrem unterschiedlich. Dies zeigt sich u.a. auch in der Kinder- und Jugendliteratur. Viele Bücher aus der DDR waren in Westdeutschland völlig unbekannt. Nach 1990 landeten diese Bücher zu einem großen Teil im Altpapier, da oftmals der Wunsch nach einem totalen Neubeginn bei den Bürgerinnen und Bürgern aus der ehemaligen DDR bestand. Ohne […]
Erstellt von Norbert Luffy im März 2022
Foto von Bundeskanzler Willy Brandt mit König Hussein von Jordanien bei seinem Besuch in der Bundesrepublik Deutschland im Dezember 1970. “… Hussein erlag am 7. Februar 1999 einem Non-Hodgkin-Lymphom. Kurz vor seinem Tod hatte er noch sein Testament dahingehend geändert, dass nicht sein Bruder Hassan Ibn Talal ihm nachfolgen sollte, sondern sein Sohn Abdullah. Die Bedeutung Husseins und die Anerkennung für seine langjährigen Bemühungen um Frieden im Nahen Osten wurden […]
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2022
Nadel “Georg-von-Vollmar, 1850-1922, Landesvorsitzender der Bayerischen SPD 1892-1918”. Vermutlich handelt es sich hier um eine Nadel, die zusammen mit der “Georg-von-Vollmar-Medaille” ausgegeben wird, der höchsten Auszeichnung der SPD in Bayern.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
Fahrzeugbrief für ein Goggomobil Coupe TS 250-02 der Hans Glas Werke in Dingofingen. Das Fahrzeug ist heute noch – wenn auch nur in einem traurigen Zustand- existent.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
Mitgliedsbuch der Arbeiterwohlfahrt aus Landshut für die Jahre 1955 bis 1960. Eingeklebt wurden noch Marken für 1979 und 1980. Eingeklebt wurde weiterhin die Todesanzeige von Albert Schweizer aus dem Jahre 1965, die mit der AWO in keinem Zusammenhang steht..
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
Die Seliger-Gemeinde ist die Organisation der sudetendeutschen Sozialdemokratie wurde am 4. Juni 1951 in München gegründet. Sie nannte sich nach dem 1. Vorsitzenden der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (DSAP) in der Tschechoslowakei, Josef Seliger. Sie pflegt die Erinnerung an diejenigen Sudetendeutschen, die gegen Nationalismus und Nationalsozialismus und für Freiheit und Demokratie kämpften. Heute steht die Seliger-Gemeinde für ein freies und einiges Europa. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen wirbt sie für den deutsch-tschechischen Dialog. Vorsitzender […]
Erstellt von Norbert Luffy im November 2021
Nadel “FAKULTA – FDGB – 10” / Auszeichnung für 10 Jahre unfallfreie Mitgliedschaft. “Die Fakulta war die fakultative (freiwillige) Rechtsschutz- und Unterstützungseinrichtung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für seine Mitglieder, die im Verkehrswesen tätig waren und aufgrund besonderer beruflicher Gefahren über die in der Satzung des FDGB festgelegten Leistungen hinaus benötigten. …” (Wikipedia: Stand 22.11.2021)