Geschichtsdokumente.de

Die Datenbank umfasst 1909 Artikel in 45 Kategorien.





4-Seitiges Flugblatt der DFU zur Bundestagswahl 1980. Das Blatt richtet sich gegen den Kanzlerkandidaten von CDU/CSU, Franz-Josef Strauß. Dieser war zum damaligen Zeitpunkt Ministerpräsident von Bayern. Die Deutsche Friedens-Union (DFU) war eine 1960 gegründete, linksgerichtete Kleinpartei. Sie trat nur 1961 (1,9 %) und 1965 (1,3 %) zur Bundestagswahl an. Das beste Ergebnis auf Landesebene hatte sie 1967 in Bremen mit 4,2 %. 1984 gab sie ihren Parteistatus auf. Am 6. […]


Kategorien: 1969-1982



Flugblatt der Demokratischen Fraueninitiative zur Bundestagswahl 1980. Die Demokratische Fraueninitiative (DFI) war eine feministische Organisation in der Bundesrepublik Deutschland. Die DFI wurde Mitte der 1970er Jahre gegründet. In den bisher bestehenden Fraueninitiativen sah das DFI keine Verbündeten, da die dort geleistete Arbeit als zu staatstragend angesehen wurde. Zahlreiche DFI Mitglieder waren bei der DKP angesiedelt. Nach 1989 brachen die Strukturen zusammen. Heute gibt es nur sehr wenige Ortsgruppen der DFI. […]


Kategorien: 1969-1982



A5 Flugblatt der Nationaldemokratischen Partei Deutschland (NPD), vermutlich aus dem Jahr 1970/72. Eine genaue Datierung des Flugblattes lässt sich nicht vornehmen. Allerdings war der für das Flugblatt verantwortliche Werner Kuhnt (9.6.1911-26.2.2000) von 1968 bis 1972 Vorsitzender der NPD-Fraktion, die 1968 mit 9,82 % in den Landtag von Baden-Württemberg einzog. Daher ist eine Verbreitung in diesem Zeitraum mit hoher Sicherheit anzunehmen. Kuhnt war Mitglied der NSDAP und hatte hier leitende Funktionen […]


Kategorien: 1969-1982



Selbstgestaltete Glückwunschkarte zum 46.Geburtstag des damaligen NRW-Ministers Prof. Dr. Friedhelm Farthmann (SPD) von Jens und Karin Feddersen. Farthmann war zu diesem Zeitpunkt Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Jens Feddersen (23.01.1928 – 28.05.1996) war Journalist der Neuen Ruhr Zeitung und Stammgast in der 1952 bis 1987 ausgestralten WDR-Politiktalkshow „Internationaler Frühschoppen“. Die Bilder stammen von Günther „Tüte“ Hagedorn, der Zeichnungen für die Neue Ruhr Zeitung fertigte.


Kategorien: 1969-1982



Postkarte der Kinderhilfe Biafra „Sie verhungern-Muß das sein?“, ausgegeben vom Deutschen Caritasverband um 1967/70. Der so genannte „Biafra-Krieg“ begann am 6. Juli 1967 und endete am 15. Januar 1970. Etwa 13 Millionen Menschen waren hier massiv betroffen und mussten aufgrund der Blockade der nigerianischen Zentralregierung um ihr Überleben kämpfen. Hunger wurde als Waffe eingesetzt. Neben etwa 750.000 Kriegstoten verhungerten nach Schätzung etwa 2 Millionen Menschen, davon der überwiegende Teil Kinder. […]


Kategorien: 1949-1969, 1969-1982



Bilanz der Bundesregierung Willy Brandt (SPD) und Walter Scheel (FDP) über die ersten drei Regierungsjahre (1969 bis 1972). Das Blatt wurde vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vor der Bundestagswahl im September 1972 herausgegeben. Die Broschüre ist auf zwei Seiten gedruckt worden (Höhe 21 cm / Breite ca. 50 cm in 5 Spalten) Reihenfolge: Seite „1“: „Sparen-leicht gemacht“, „Rentenreform“, „Erfolge der Friedenspolitik“, „Wir haben gehandelt“ und „Leistung verdient Vertrauen“ Seite […]





„Roter Kalender 1973 für Lehrlinge und Schüler. Dieser Kalender war nicht „ohne“, da der Verlag Wagenbach 1971 auch das RAF-Manifest „Über den bewaffneten Kampf in Westeuropa“ druckte. Der erste Kalender dieser Reihe erschien 1972. Dieser Kalender (Auflage 70.000) hatte auch ein gerichtliches Nachspiel, da der Artikel auf Seite 95 von „Mord“ sprach. Ein Gericht verurteilte den Verleger deswegen wegen Beleidigung.


Kategorien: 1969-1982