Erstellt von Norbert Luffy im März 2023
“Roter Kalender 1973 für Lehrlinge und Schüler. Dieser Kalender war nicht “ohne”, da der Verlag Wagenbach 1971 auch das RAF-Manifest „Über den bewaffneten Kampf in Westeuropa“ druckte. Der erste Kalender dieser Reihe erschien 1972. Dieser Kalender (Auflage 70.000) hatte auch ein gerichtliches Nachspiel, da der Artikel auf Seite 95 von “Mord” sprach. Ein Gericht verurteilte den Verleger deswegen wegen Beleidigung.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2023
Abzeichen “Fest des Roten Oktober”. Das Fest wurde 1977 anlässlich des 60. Jahrestages der Oktoberrevolution im damaligen Russland in Berlin veranstaltet. Herausgeber der Plakette waren die Freid Deutsche Jugend (FDJ) und die Jungen Pioniere (JP).
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2023
Teilnehmerabzeichen “Signal DDR 30” zum 30.Jahrestag der Gründung der DDR im Jahre 1979. Ausgegeben wurde dieses Abzeichen von der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und von der Gesellschaft für Sport und Technik (GST).
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Nadel (vermutlich für langjährige Mitgliedschaft) des Deutschen-Beamten-Bundes (DBB), ohne Datum. “Der DBB Beamtenbund und Tarifunion (früher Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und des privaten Dienstleistungssektors mit 40 Mitgliedsgewerkschaften mit Sitz in Berlin. Mit über 1,3 Millionen Mitgliedern ist der DBB – nach dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) – der zweitgrößte gewerkschaftliche Dachverband in Deutschland. …” (aus Wikipedia: Stand 18.01.2023)
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Ab 1971 wurden für hervorragende Leistungen an ehrenamtlich in der Zivilverteidiung tätige Bürger der DDR besondere Bestenabzeichen verliehen. Die hier abgebildete Variante wurde von 1976 bis 1981 hergestellt.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Vollmacht für “Lohn-Gehalt-Lohnausgleich-Krankengeld” aus der DDR, ausgegeben um 1982.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2022
Die gesellschaftliche Entwicklung in der BRD bzw. DDR veränderte sich im Laufe der Jahre zwischen 1949 bis 1990 extrem unterschiedlich. Dies zeigt sich u.a. auch in der Kinder- und Jugendliteratur. Viele Bücher aus der DDR waren in Westdeutschland völlig unbekannt. Nach 1990 landeten diese Bücher zu einem großen Teil im Altpapier, da oftmals der Wunsch nach einem totalen Neubeginn bei den Bürgerinnen und Bürgern aus der ehemaligen DDR bestand. Ohne […]
Erstellt von Norbert Luffy im März 2022
Foto von Bundeskanzler Willy Brandt mit König Hussein von Jordanien bei seinem Besuch in der Bundesrepublik Deutschland im Dezember 1970. “… Hussein erlag am 7. Februar 1999 einem Non-Hodgkin-Lymphom. Kurz vor seinem Tod hatte er noch sein Testament dahingehend geändert, dass nicht sein Bruder Hassan Ibn Talal ihm nachfolgen sollte, sondern sein Sohn Abdullah. Die Bedeutung Husseins und die Anerkennung für seine langjährigen Bemühungen um Frieden im Nahen Osten wurden […]
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2022
Nadel “Georg-von-Vollmar, 1850-1922, Landesvorsitzender der Bayerischen SPD 1892-1918”. Vermutlich handelt es sich hier um eine Nadel, die zusammen mit der “Georg-von-Vollmar-Medaille” ausgegeben wird, der höchsten Auszeichnung der SPD in Bayern.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
Fahrzeugbrief für ein Goggomobil Coupe TS 250-02 der Hans Glas Werke in Dingofingen. Das Fahrzeug ist heute noch – wenn auch nur in einem traurigen Zustand- existent.