Erstellt von Norbert Luffy im November 2019
Trinkglas bzw. Steingutbecher mit den Portraits von August Bebel, Wilhelm Liebknecht und Paul Singer. Das Glas hat weiterhin eine Blütenverzierung und einen aufgebrachten Namen „Aug. Herz“. Der Steingutbecher hat nur die drei Portraits. Diese Becher können als die ersten „Giveways“ der SPD bezeichnet werden. Ausgegeben wurden sie um 1890.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2019
Medaille die vermutlich 1875 aus Anlass der Vereinigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) ausgegeben wurde. Ab 1890 nannte sich die SAP in SPD um. Auf einer Seite der Medaille sind August Bebel und Wilhelm Liebknecht mit dem Leitspruch „Einigkeit macht stark“ zu finden. Beide gehörten der SDAP an. Auf der anderen Seite wurde Ferdinand Lassalle (ADAV) abgebildet mit dem Spruch “ Alles durch und für […]
Erstellt von Norbert Luffy im November 2019
Medaille „Erinnerung an die Reichstagswahlen 1890“ mit den Bildnissen von August Bebel und Wilhelm Liebknecht. Es gibt mehrere Varianten der Erinnerungsmedaille zur Reichstagswahl 1890. Sie unterscheiden sich in der Vorderseite. Die hier vorliegende Medaille mit Bebel/Liebknecht gehört zur häufigsten Auflage. Sie wurde auch versilbert ausgegeben.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2014
Buch zur frühen Geschichte der sozialdemokratischen Bewegung in der Aachener Region, ausgegeben vom ehemaligen parlamentarischen Staatssekretär und Bundestagsabgeordneten Achim Großmann (SPD) im Januar 2014. Das Buch beschreibt die Lage der Sozialdemokratie in der Region Aachen bis 1914, u.a. mit vielen Beiträgen über August Bebel. Das Buch umfasst 286 Seiten und hat 249 Abbildungen.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2013
Sondermarke der SPD – Kampffonds – mit dem Bild von August Bebel über 3 Mark. Ausgegeben um 1920.
Erstellt von Norbert Luffy im Juli 2013
Sondermarken der SPD Gross-Berlin aus dem Jahre 1948. Die Marken tragen z.T. den Aufdruck „Kampffond Berlin 1948“.
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2013
Spasskarte „Parlamentarischer Bierscat“ mit Eugen Richter (Reichstagsabgeordneter der Deutschen Fortschrittspartei), Graf Bernhard von Bülow (Reichskanzler von 1900-1909) und August Bebel. Die Karte lief 1904.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2013
Spendenmarken der SPD mit dem Bildnis von August Bebel, ausgegeben um 1948/49.
Erstellt von Norbert Luffy im April 2013
Vier Spendenscheine der SPD Osnabrück um 1948. Die Bilder zeigen Friedreich Engels, Wilhelm Liebknecht, August Bebel und Karl Marx.
Erstellt von Norbert Luffy im April 2013
Spendenscheine der SPD Emden zur sozialdemokratischen Werbewoche vom 04 bis 11 Dezember 1921. Dargestellt werden Friedrich Engels (10 Pf.), Wilhelm Liebknecht (25 Pf.), August Bebel (50 Pf.) und Karl Marx (1 Mark).