
Mitgliedsbuch der Arbeiterwohlfahrt (AWO) von Margarete Czeika aus Landshut für die Jahre 1961 bis 1972.
Die Datenbank umfasst 1666 Artikel in 46 Kategorien.
Mitgliedsbuch der Arbeiterwohlfahrt (AWO) von Margarete Czeika aus Landshut für die Jahre 1961 bis 1972.
Wiener Wahlfonds Spende der SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreich) aus dem Jahre 1959 über 50 Schilling. Unklar ist, ob es sich hier um ein „Sammelheft“ handelt, in dem die Marken noch eingeklebt werden müssen, oder ob es sich bereits um ein Spendenbeleg über den oben genannten Betrag handelt.
Sondermarken des Arbeiter-Turner-Bundes-Solidarität (ATSB) zum 1. Arbeiter Turn- & Sportfest in Leipzig. „Die „Deutsche Turnerschaft“ warf den Arbeitersportvereinen vor, nicht sittlich und national genug zu sein, um der Idee des Turnens gerecht werden zu können. Den Vorwurf der Unsittlichkeit wollte man auf dem „Ersten Deutschen Arbeiter- Turn- und Sportfest“ 1922 entkräften und die Idee der internationalen Verbrüderung der Arbeiterschaft befeuern. Es wurde vom 22. bis zum 25. Juli in […]
Sondermarken des Arbeiter-Turner-Bundes Solidarität (ATSB) für den Bau der Bundesschule. Der ATSB wuchs trotz seiner verspäteten Modernisierung zur mitgliederstärksten Organisation der Sozialen Arbeitersportinternationalen (SASI), welche 1928 ca. 2,2 Millionen Mitglieder umfasste. Dies ermöglichte dem ATSB 1926 den Ausbau einer eigenen Bundesschule in Leipzig. Etwa ein Drittel der Baukosten in Höhe von 1,25 MillionenReichsmark wurden durch Spenden von Bundesmitgliedern in den Jahren 1925 und 1926 abgedeckt. Der Rest wurde durch Zuschüsse […]
Kampfmarken des Zentralverbandes der Angestellten über 2 und 5 Mark (es fehlt die Ausgabe über 3 Mark) zum 25. jährigen Jubiläum. Ohne Jahresangabe
Sondermarke des Arbeiter-Turnerbundes (ARTB) zum ersten Süddeutschen Arbeiter-Turnfest Pfingsten 1912 in Nürnberg.
Spendenmarke der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde (RAG) für die Zeltlager über 10 Pfennig. Die RAG war eine Gliederung innerhalb der SPD während der Weimarer Republik (gegründet 1923 bis zum Verbot 1933).