Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Schriftverkehr der “Schauburg G.m.b.H.” aus dem Jahr 1922 mit dem Minister des Inneren. Es wird um eine Genehmigung gebeten, am Buss- und Bettag 1922 einen “ernsten christlichen Film” zu zeigen. Das Kino der Schauburg G.m.b.H. in Köln, Breitestr. 90 wurde am 12.04.1922 eröffnet und am 31.03.1963 geschlossen. “Das Kino wurde am 31.5.1942 von Bomben beschädigt und am 3.12.1948 wieder eröffnet. Am 31.3.1963 wurde es endgültig geschlossen und abgerissen. An seiner […]
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
So genannte Spottmünze. “Anfang des 20. Jahrhunderts wurden preußische 3- und 5-Mark-Stücke mit aufgelötetem Zylinder in Umlauf gebracht, um damit auszudrücken, dass mit dem Ausbruch der Novemberrevolution im Jahre 1918 der deutsche Kaiser Wilhelm II. sprichwörtlich seinen Hut nehmen musste. Auch der sächsische König Friedrich August III. wurde mit einer Münze mit Zylinder verspottet.” (aus Wikipedia, Stand 30.05.2022) Die Anzahl der noch zu fndenden Exemplare ist zwar relativ gering, allerdings […]
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Nadel der “Erwerbslosen Selbsthilfe” (einer Vereinigung in der SPD) aus dem Jahre 1932.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
SPD-Sympathieabzeichen “Fahne”, ohne Datum, ausgegeben um 1925/30.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Nadel der SPD “1.Mai”, ohne Datum (ausgegeben wohl um 1925/30).
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2022
Zigarettenbilder der Firma MAKEDON G.m.b.H., Mainz aus dem Jahr 1932. Insgesamt wurden 96 Bilder ausgegeben. Durch stetige Neuwahlen wurde die Serie eingestellt und auf die Ausgabe eines Sammelalbums verzichtet. Hier die Liste der mir bekannten Bilder (Belege werden nachgetragen): Partei Bild Nr. Name Summe DNVP 1 Alfred Hugenberg 1 2 Friedrich Everling 2 3 Axel Freiherr von Freytagh-Loringhoven 3 4 Walter Graef 4 5 Wilhelm Laverrenz […]
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2022
Totenzettel des Johann Zankl aus Engolling (heute Teil der Gemeinde Auerbach/Bayern), der am 28. Dezember 1941 “im Osten” mit 23 Jahren gefallen ist. Am 28.Dezember 1941 befahl Adolf Hitler dem deutschen Heer in der UdSSR die Verteidigung der deutschen Stellungen bis zum letzten Einsatz.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2022
Bestellkarte und Belegexemplare einiger Ex-Libris Einklebezettel. Die ersten Ex-Libris wurden um 1470/1490 ausgegeben. Neben einfachen Ausgaben gab es auch extrem hochwertige, von namhaften Künstler ausgegebene, Exemplare. Hier Ex-Libris für “C.H.Fuchs” in einem 1841 erschienenen Buch. Möglicherweise ein Apotheker (Aesculap-Stab mit Becher) Ex-Libris mit Sternzeichen (handschriftlicher Vermerk auf der Rückseite ” Geburtstag 1946″) Die Werbepostkarte stammt aus einem 1902 erschienenem Buch, vermutlich jünger (ca. 1920).
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
Postkarte mit der Moschee im Kriegsgefangenenlager Wünsdorf-Zossen aus dem Jahre 1916. Diese Moschee wurde 1915 im so genannten “Halbmondlager” für die dort gefangenen muslimischen Soldaten erbaut. Durch diese Maßnahme versuchte die deutsche Militärführung die dort untergebrachten muslimischen Soldaten aus den verfeindeten Armeen auf die Seite Deutschlands zu ziehen. Der verbündete türkische Sultan Mehmet V brachte die Idee vor, die von den deutschen Behörden gerne aufgegriffen wurde. Immerhin waren zu Hochzeiten […]
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
“Am 7. Februar 1913 erfolgte die Gründung der Braunkohlen-Industrie-AG (BIAG) Zukunft als Zusammenschluss verschiedener Gewerkschaften. Firmensitz war in Eschweiler. … Das Rheinisch-Westfälische-Elektrizitätswerk (RWE) erwarb 1922 die Mehrheitsbeteiligung an der BIAG Zukunft, welche im Westen des Rheinlands ein eigenes Kraftwerk besaß. … 1959 und 1960 kam es zur Gründung der “Rheinischen Braunkohlewerke AG”: fünfzehn verschiedene Braunkohlebergbauunternehmen fusionierten oder wurden von größeren Unternehmen aufgekauft. Die Fusion der vier großen Braunkohleunternehmen war der […]