Erstellt von Norbert Luffy im April 2025
Pappabzeichen zum „Republikanischen Tag“ des Reichsbanners „Schwarz-Rot-Gold“ in Forchheim (Oberfranken) am 7. und 8. September 1929. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold war während der Weimarer Republik ein von SPD und anderen Organisationen/Parteien gegründeter Wehrverband zum Schutz der demokratischen Republik.
Erstellt von Norbert Luffy im April 2025
Diaserie „Erich Honecker, erster Sekretär der SED – ein hervorragender Kommunist“, ausgegeben vermutlich 1984. Die Diaserie wurde durch das Ministerium für Volksbildung als Unterrichtsmittel für den Bereich Staatsbürgerkunde der Klassen 7-12 und Deutsch Klassen 1-6 empfohlen. Erich Honecker lebte vom 25. August 1912 bis zum 29. Mai 1994. Eine bessere Bilddarstellung kann leider aktuell nicht vorgenommen werden.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2025
Satzung des Wohlfahrtsübereinkommen Deutscher Lokomotivführer, deren Anwärter und verwandter Berufe. Diese Satzung galt ab 1. April 1928.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2025
Heft einer 15-Seitigen Rede mit dem Titel „Deutschland über alles!“ von Gustav Stresemann, die er am 19.Dezember 1918 in einer Versammlung der Deutschen Volkspartei in Osnabrück gehalten hat. „Gustav Ernst Stresemann (* 10.Mai 1878 in Berlin; † 3.Oktober 1919 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war. Er trug zur Verbesserung der Beziehung mit Frankreich […]
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2024
Postkarte von Dr. Max Jerusalem aus Wien an Dr. Feher. Die Karte besitzt keinen großen materiellen Wert, sie ist jedoch ein trauriger Beleg über die Verfolgung der Juden im Dritten Reich, da der Chirurg Dr. Max Jerusalem (1873-1942) und seine Frau Julie (1873-1942) kurz vor ihrem Abtransport nach Theresienstadt im September 1942 Selbstmord begangen. Die Adresse des Empfängers lautet Rathausstrasse 19. Heute sind hier universitäre Einrichtungen zu finden. Dies dürfte […]
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2024
Werbemarke (ca. 6×2,5 cm) „Wer schenkt einem armen Diasporakinde 5 Pf. für einen Katechismus? Ohne Datum (in einem Buch aus dem Jahre 1896 gefunden).
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2024
Werbung für Wäsche aus Celta-Seide mit der damaligen deutschen Schoenheitskoenigin Dorit Nitykowski (29.04.1911-26.10.1979). Sie hatte diese Titel Ende der 1920er/Anfang der 1930er Jahre.
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2023
Flugblatt „Wähler und Wählerinnen!“ der SPD zur Nationalratswahl am 19.Januar 1919. Listenführer war Friedrich „Fritz“ Ebert.
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2023
A5 Flugblatt „Zusammenschluß“, ausgegeben vom „Flugschriftenverlag des evang. Preßverbandes“. Ausgegeben vermutlich um 1920.
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2023
Postkarte „Gruß vom 14.Deutschen Turnfest Köln 1928“ mit dem Bildnis von „Turnvater Jahn“.