Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2020
Eintrittskarte zur Abschlusskundgebung des SPD-Landesverbandes Hamburg am 03.Juni 1982. Am 06.Juni 1982 fand die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt. Gastredner waren Bürgermeister Klaus von Dohnanyi, helmut Schmidt und Willy Brandt. Die SPD erhielt bei dieser Wahl erhebliche Verluste und landete hinter der CDU auf Platz zwei. Neben diesen beiden Parteien war nur noch die Grün Alternative Liste vertreten. Diese konnte man zu keiner Koalition bzw. Tolerierung bewegen, so dass schon im […]
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2019
Gipsfigur (ca 11,5 cm hoch) von Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt(SPD). Hersteller und Herstellungsdatum sind nicht bekannt.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2019
Flugblatt der SPD „Wir schaffen das moderne Deutschland“ (Wirtschaftskrise) zur Bundestagswahl am 28. September 1969.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
Flugblatt (ca 7×6 cm) „Schmidt oder Strauß? – Pest oder Cholera! – Tod dem Westdeutschem Imperialismus!“ zur Bundestagswahl 1980.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
Plastikbutton „Der Lotse Muß an Bord bleiben“ der SPD, ausgegeben zur Bundestagswahl 1976.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2019
Button „Hessern bleibt sozial und Frei.“ der SPD, ausgegeben für die zentrale Abschlusskundgebung zur Landtagswahl am 6.Oktober 1978 auf dem Römerberg in Frankfurt mit Bundeskanzler Helmut Schmidt, dem SPD-Chef Willy Brandt, Hessens Ministerpräsident Holger Börner und dem südhessischen SPD-Vorsitzenden Rudi Arndt. Die Landtagswahl fand am 8.Oktober 1978 statt. Die SPD trat mit Ministerpräsident Holger Börner als Spitzenkandidat an. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Alfred Dregger, war sein Gegenkandidat.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2019
Wahlwerbung mit einem Foto des Bundestagsabgeordneten Peter Büchner (* 5. März 1943 in Heidelberg; † 25. März 2009 in Tunesien) und Bundeskanzler Helmut Schmidt. Die Karte wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Bundestagswahl 1980 ausgegeben. Büchner rückte am 12.Oktober 1971 als jüngster Abgeordneter in den Deutschen Bundestag ein. Bei einem Urlaub in Tunesien wurde Büchner Opfer eines Raubüberfalls, bei dem er
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2019
Flugblatt „Kriminelle-Zuchthäusler-Kuppler“ der SPD aus dem Jahre 1961. Der im Artikel erwähnte Johannes Evangelist Kapfinger (* 27. Dezember 1902 in Adldorf bei Landau an der Isar; † 28.Juli 1985 in Passau) war ein deutscher Zeitungsverleger, der die Tageszeitung Passauer Neue Presse gründete. „Zweifelhaft erscheint Kapfingers Rolle im Dritten Reich. Er soll Grundstücke jüdischer Eigentümer, die im Rahmen der „Arisierung“ beschlagnahmt worden waren, unter Marktwert erworben haben. Laut einem rechtskräftigen Urteil […]
Erstellt von Norbert Luffy im November 2018
Bierdeckel der Firma „Isenbeck – Pils“. Ausgegeben um 1967 (Bund : Koalition CDU/SPD unter Bundeskanzler Kiesinger bzw. Land NRW Koalition SPD/FDP unter Heinz Kühn). Gesichert sind weitere Bierdeckel mit den Bildern von Kurt Georg Kiesinger (CDU), Willy Brandt (SPD), Gerhard Schröder (CDU), Hermann Höcherl (CSU), Franz-Josef Strauß (CSU) und Willy Weyer (FDP).
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2018
Kartenspiel der SPD – Alsdorf, ausgegeben ca. 1976.. Auf den „Bildkarten sind abgebildet: „Könige“: Helmut Schmidt (Kreuz), Herbert Wehner (Pick), Willy Brandt (Herz) und Walter Arenth (Kato), „Damen“ Annemarie Renger (Kreuz), Marie Schlei (Pick), Heidemarie Wieczorek Zeul (Herz); Katharina Focke (Karo), und „Buben“ Kurt Koblitz (Kreuz), Heinz Kühn (Pick), Johannes Rau (Herz), und Klaus Bölling (Karo).