Erstellt von Norbert Luffy im September 2023
Mitgliedsbuch der Sozialdemokratischen Partei Deutschland (SPD), ausgestellt für Ludwig Stengel in Freiburg im Breisgau. Beitragsmarken wurden für die Jahre 1918 bis 1922 eingeklebt. Im Buch sind vorhanden: Fehlende Seiten sind Blankoseiten für Beitragsmarken.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2023
Mitgliedsbuch der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) von Schreiner Paul Wetzel aus St.Ingbert, der am 4.Februar 1905 eingetreten ist. Im Mitgliedsbuch sind neben Beitragsmarken für 1906 bis 1914 zwei Sondermarken zur Maifeier 1913 bzw. 1914 aus dem „Gau Südbayern“ zu finden. Letztere mit dem Bild von August Bebel. Die Abstempelungen stammen vom „Sozialdemokratischen Verein Regensburg“.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Spendenmarke der Arbeiterwohlfahrt (AWO) der Stadt Berlin mit dem Bilder der Gründerin der AWO, Marie Juchacz über 50 Pfennig. Auf der Marke wurde ein schwarzes „O“ aufgedruckt. Dies bedeutet, dass diese Marke speziell für AWO-Mitglieder in Ost-Berlin ausgegeben wurden. Daher kann die Marke nur vor dem 13.August 1961 ausgegeben worden sein, vermutlich um 1955.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Baustein über 50 Pfennig der Arbeiterwohlfahrt der Stadt Berlin e.V.. Vermutlich um 1950/55 ausgegeben.
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2022
Mitgliedskarte der Naturfreunde mit Beitragsmarken für die Jahre 1932 bzw. Januar/Februar 1933.
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2022
Mitgliedsbuch (Karte) der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Bezirksausschuss Braunschweig, 1946-48.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
Mitgliedsbuch der Arbeiterwohlfahrt aus Landshut für die Jahre 1955 bis 1960. Eingeklebt wurden noch Marken für 1979 und 1980. Eingeklebt wurde weiterhin die Todesanzeige von Albert Schweizer aus dem Jahre 1965, die mit der AWO in keinem Zusammenhang steht..
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
Die Seliger-Gemeinde ist die Organisation der sudetendeutschen Sozialdemokratie wurde am 4. Juni 1951 in München gegründet. Sie nannte sich nach dem 1. Vorsitzenden der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (DSAP) in der Tschechoslowakei, Josef Seliger. Sie pflegt die Erinnerung an diejenigen Sudetendeutschen, die gegen Nationalismus und Nationalsozialismus und für Freiheit und Demokratie kämpften. Heute steht die Seliger-Gemeinde für ein freies und einiges Europa. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen wirbt sie für den deutsch-tschechischen Dialog. Vorsitzender […]
Erstellt von Norbert Luffy im November 2021
5 DM Spendenschein für Flüchtlinge aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim. Auf dem Schein ist kein Datum zu finden, der Hinweis „DM“ lässt auf eine Ausgabe nach der Währungsreform schließen. Belegt sind auch Scheine zu 50 Pfennig (rot). Diese Scheine waren auch Geldersatz, so dass zu vermuten ist, dass die Scheine 1948/49/50 im Umlauf waren.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2021
Aluminiummedaille „ZUM BESTEN DES ARBEITERHEIMS“ – Leipzig-Schönefeld. Ausgegeben vermutlich 1925 als Spendenmarke für das heim. Auf der Rückseite stehen als Mahnung die Preise für Lebensmittel von November 1923. Das Heim war am 3. Oktober 1932 Ziel eines politischen Anschlages. Hier versuchten etwa 50-60 uniformierte SA-Mitglieder das Heim zu stürmen, das ein beliebter Treffpunkt für SPD-Mitglieder und Gewerkschaftler war. Die Polizei konnte diesen Angriff stoppen.