Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2023
Die Medaille Winterschlacht im Osten 1941/1942 (auch Ostmedaille genannt) wurde am 26.Mai 1942 als „Anerkennung für Bewährung im Kampf gegen den bolschewistischen Feind und den russischen Winter 1941/1942“ gestiftet. Nach aktuellen Berechnungen dürften 2,5 bis 3 Millionen Orden ausgegeben worden sein. Diese Medaille war bekannt durch seine zahlreichen Spitznamen, so u.a. „Gefrierfleischmedaille“, „Gefrierfleischorden“ oder „Eisbeinorden“. Nach dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957, in dem das […]
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2023
Wiederholungsspange 2. Klasse zum Eisenen Kreuz für Teilnehmer des Ersten Weltkrieges, die diese Auszeichnung nach 1914/18 noch einmal ab 1939 erhalten haben.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2023
Schulterklappen der Wehrmacht, vermutlich Major im Heer (1939/45).
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2023
Erkennungsmarke “Hundemarke” des “1.Kampf-Infanterie-Ersatz-Bataillon 1.79 2”. Aufgrund der beiliegenden weiteren Fundstücke müsste der Träger dieser Marke mit seiner Truppe u.a. in der Sowjetunion einmarschiert sein.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Einlageblatt zum Merkblatt über den Bezug von Lebensmitteln usw., vermutlich um 1940 ausgegeben. Fundort ist Aachen.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Bezugscheine für “Spinnstoffwaren – Schuhwaren” für den Landkreis Aachen. Durch Akten- bzw. Datumsvermerke in einer anderen Angelegenheit auf der Rückseite kann davon ausgegangen werden, dass diese Schreiben vor Mai 1940 gefertigt wurden.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Schulbuch “Erbe und Auftrag” aus dem Jahre 1941 (2. Auflage). Das Buch wurde als “Deutsches Lesebuch für Jungen” speziell für die siebte Klasse ausgegeben. Wie im Inhaltsverzeichnis ersichtlich, stammen zwei Texte aus diesem Buch von Adolf Hitler. Beide wurden aus dem Buch “Mein Kampf” entnommen. Für eine verbesserte Darstellung bitte Bilder anklicken.
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2022
Heft mit 7 Kündigungsscheinen der Deutschen Reichspost – Wien, augegeben um 1940. Es wird hier nur ein Kündigungsschein abgebildet, da alle identisch sind.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Ein Kuriosum der besonderen Art. 1934 wurde das “Ehrenkreuz des Weltkrieges” gestiftet. Es gibt Schätzungen, dass 10 Millionen dieser Orden ausgegeben wurden. Dieser Orden hier wurde durch ein Mitgliedsabzeichen der SPD aus dieser Zeit “verschönert”. Möglicherweise ein “Stiller Protest”.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2022
Wenige Tage nach Beginn des 2.Weltkrieges erreichte diese Nachricht (Funkspruch 23) des damaligen Landrates des Kreises Aachen die Städte und Gemeinden in dieser Region. Hier wird geregelt, welche Männer mit britischen Wurzeln bzw. Verbindungen in das Internierungslager Altenfurt (Fehler im Text) überstellt werden sollen.