Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2021
Rudolf Ludwig Carl Virchow …(* 13.Oktober 1821in Schivelbein/Hinterpommern, Provinz Pommern; † 5.September 1902 in Berlin), war ein deutscher Arzt, Patologe, Pathologischer Anatom, Anthropologe, Prähistoriker und Politiker. In Würzburg und Berlin erlangte er Weltruf. Er begründete mit der Zellularpathologie und seinen Forschungen zur Thrombose die moderne Pathologie und vertrat eine sowohl naturwissenschaftlich als auch sozial orientierte Medizin. Er war Geheimer Medizinalrat. Als liberaler Politiker und Mitbegründer der Deutschen Fortschrittspartei und der […]
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2021
Nadel des „Sängerbundes kommunaler Verkehrs- und Versorgungsbetriebe“ (SBV). Der Bund wurde 1950 gegründet. Da es sich hier vermutlich um eine silberne Ehrennadel für 25-Jährige Mitgliedschaft handelt, wurde diese frühestens 1975 ausgegeben.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2021
Führerschein/Fahrerlaubnis aus der DDR für Herrn Walter Böttcher aus Plauen, ausgestellt am 28.Mai 1968. Dieses Dokument wurde vom Kreisamt Leipzig ausgegeben.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2021
Bekanntmachung der Stadt Herzogenrath zur „Gepäckrückführung aus der Russischen Zone“ vom 23.April 1947.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2020
Brief des Reichsministeriums des Inneren an den Regierungspräsidenten von Aachen vom 30.September 1940. Hier wird das Thema deutsche Staatsbürgerschaft für Niederländer, die NS-freundlich sind angesprochen.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2020
Stimmzettel zur Landtagswahl für den Wahlbezirk Aachen-Land / Nord am 27. Juni 1954.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2020
Briefe der Geheimen Staatspolizei Aachen (Gestapo) an die Landräte im Bezirk zur „Internierung von belgischen und niederländischen Staatsangehörigen. Diese Briefe sind datiert vom 11. bzw. 12. Mai 1940. Die Internierung erfolgte im Stammlager (Stalag) XIII D in Nürnberg.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2020
Brief von Kurt Leeser an die Stadt Herzogenrath aus dem Konzentrationslager Buchenwald wegen Erteilung eines Reisepasses. Das Schreiben stammt aus dem Jahr 1939.
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2020
Alu-Abzeichen der Firma Unitas, vermutlich um 1950. Die Firma Unitas aus Ditzingen (heute Gretsch-Unitas) wurde 1907 gegründet. Zunächst wurden bei Unitas nur Baubeschläge hergestellt. Aufgrund einer nicht zufriedenstellenden Absatzlage suchte man ein zweites Standbein und konnte 1932 mit verstellbaren Skibindungen/-rollen ein neues Produkt auf den Markt bringen. Durch außergewöhnliche Aktionen (Expedition zum Südpol 1933, Besteigung des Himalaya 1934) und neuartiger Werbeaktionen (Heißluftballon, Werbeschallplatten, erfolgreiche Ski-Sportler als Werbeträger) werden die Bindungen […]
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2020
Nadel der SPD zur Bundestagswahl 1976.