Geschichtsdokumente.de

Die Datenbank umfasst 1924 Artikel in 45 Kategorien.





Siegel des Landkreises Aachen. Der Begriff Landkreis Aachen wurde erstmalig 1816 verwendet und blieb bis 1969. Danach wurde der Begriff „Kreis Aachen“ verwendet. Das hier abgebildete Siegel dürfte um 1965 verwendet worden sein.


Kategorien: 1949-1969, Region Aachen



Diaserie „Erich Honecker, erster Sekretär der SED – ein hervorragender Kommunist“, ausgegeben vermutlich 1984. Die Diaserie wurde durch das Ministerium für Volksbildung als Unterrichtsmittel für den Bereich Staatsbürgerkunde der Klassen 7-12 und Deutsch Klassen 1-6 empfohlen. Erich Honecker lebte vom 25. August 1912 bis zum 29. Mai 1994. Eine bessere Bilddarstellung kann leider aktuell nicht vorgenommen werden.





Totenzettel der Ordensschwester Clara Fey (11. April 1815 – 8. Mai 1894). Clara Fey wurde in Aachen geboren. Sie gründete 1844 die Kongregation der „Schwestern vom armen Kind Jesus“. Als eine Aufgabe sahen die Schwestern die Bildung und Versorgung von Kindern aus armen Schichten. So entstanden in zahlreichen Städten und Ländern weitere Standorte. Durch den Konflikt zwischen der katholischen Kirche mit der preußischen Regierung mussten die deutschen Niederlassungen ab 1871 […]





Postkarte aus dem Jahr 1901 an „Abbe Schmitz“ im Kloster vom armen Kind Jesus in Aachen. Die Karte wurde am 6. Juli 1901 in Wijnandsrate in den Niederlanden geschrieben und am 7. Juli 1901 über Nuth nach Aachen versendet. Die Adresse von „Abbe Schmitz“ in Aachen ist ungewöhnlich, da es sich beim Kloster vom armen Kind Jesus im ein reines Kloster für Frauen handelt. Der Text wurde in Latein verfasst.


Kategorien: 1890-1914, Region Aachen



Ein um 1985 im Raum Aachen verteilters Flugblatt vom „Nationalsozialistischen Deutschen Nachrichtendienst“ mit dem Titel „Nationalsozialisten, Männer der NSDAP“. Ausgegeben wurde dieses Pamphlet von Wolf Dieter Eckart (* vermutlich 1939 in Hamburg) aus Stolberg (Rhld.). Wolf Dieter Eckart viel schon früher durch seine extremen rechtsradikalen Thesen auf. So verstand sich der 1968 von Eckart gegründete Bund Deutscher Nationalsozialisten (BDNS) als legitimer Nachfolger der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Im April 1969 […]


Kategorien: 1982-1998, Region Aachen



Flugblatt „Sie haben 2 Stimmen“ der SPD zur Bundestagswahl am 19. November 1972. Dieses Flugblatt wurde für den damaligen Wahlkreis 140 Frankfurt am Main ausgegeben und ruft nicht nur zur Wahl des ehemaligen Bundeskanzlers Willy brandt auf, sondern informiert auch über die Unterschiede Erst- und Zweitstimme. Als Direktkandidat trat Georg Leber (7.10.1920-21.8.2012) an. Dieser war von 1966-1972 Bundesverkehrsminister und zusätzlich von 1969 bis 1972 Bundespostminister. Nach der Wahl 1972 war […]


Kategorien: 1969-1982, Willy Brandt