Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2023
Postkarte “Gruss von der Maifeier” mit Bildnis von August Bebel. Die Karte wurde unter der Nummer 8196 von Rauh & Pohle, Leipzig ausgegeben. Eine fast identische Karte wurde mit dem Slogan: “Wahlrecht für die Frauen!” aber ohne den Zusatz “Gruss von der Maifeier” ausgegeben. Art und Gestaltung der Karte lassen auf ein Druckjahr um 1905/10 schließen.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2023
Anordnung “über den Verkehr mit Verauchszucker” vom 12.Mai 1916 für die Gemeinden Herzogenrath und Merkstein (heute Städteregion Aachen).
Erstellt von Norbert Luffy im April 2023
Medaille mit dem Bildnis von Ferdinand Lassalle ((1825 – 1864 (erlegen im Duell)).
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2023
Die Presse und Informationsstelle des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen brachte die Broschüre “Das Paradis der Werktätigen” heraus. Das Mundesministerium existierte unter diesem Namen ab 1949 bis 1969. In der Broschüre wir Bezug auf einige Gesezte in der DDR aus dem Jahre 1952 genommen, so dass von einer Ausgabe des Heftes um 1953 ausgegangen werden kann. Für eine verbesserte Darstellung die Bilder “anklicken”.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2023
Abzeichen “Fest des Roten Oktober”. Das Fest wurde 1977 anlässlich des 60. Jahrestages der Oktoberrevolution im damaligen Russland in Berlin veranstaltet. Herausgeber der Plakette waren die Freid Deutsche Jugend (FDJ) und die Jungen Pioniere (JP).
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2023
Teilnehmerabzeichen “Signal DDR 30” zum 30.Jahrestag der Gründung der DDR im Jahre 1979. Ausgegeben wurde dieses Abzeichen von der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und von der Gesellschaft für Sport und Technik (GST).
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2023
Der “Härteausgleich bei Besatzungsschäden aus der Zeit vor der Währungsreform” war ein großes Thema. Hier zwei fast identische Schreiben vom 29.Juli 1954 und vom 7.Mai 1955.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2023
Mitgliedsbuch des FDGB (Freier Deutscher Gewerkschafts Bund) der DDR für den Zeitraum 1949 bis 1954.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Nadel/Mitgliedsabzeichen der “Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken”. Diese Nadel lag neben einem Mitgliedsbuch für die Jahre 1955/56, so dass 1955 vermutlich auch hier das Ausgabejahr ist.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Plastikabzeichen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit dem Bildnis von Elsa Brändström, ausgegeben vermutlich um 1955/60. “Elsa Brändström, bekannt und geehrt auch als Elsa Brandström (* 26.März 1888 in Sankt Petersburg; † 4.März 1948 in Cambridge, Massachussetts), war eine schwedische Philanthropin. Sie wurde als „Engel von Sibirien“ bekannt, da sie sich besonders für deutsche und österreichische Kriegsgefangene in den russischen Gefangenenlagern des Ersten Weltkrieges einsetzte. …” (aus Wikipedia, Stand 24.01.2023)