
Unbekannte Nadel “Fackel”, ohne Datum und ohne Ort. Vermutlich eine Nadel, die der Gruppe der “Freidenker” zuzuordnen ist. Ein Beleg hierfür kann ich jedoch nicht geben.
Die Datenbank umfasst 1851 Artikel in 45 Kategorien.
Unbekannte Nadel “Fackel”, ohne Datum und ohne Ort. Vermutlich eine Nadel, die der Gruppe der “Freidenker” zuzuordnen ist. Ein Beleg hierfür kann ich jedoch nicht geben.
“All Heil” war Gruß und Slogan der bürgerlichen Radfahrer und ihrer Vereine. Er tauchte auf Plakaten, Fahnen, Trinkbechern und anderen Devotionalien auf. Der Slogan der Arbeiter-Vereine lautete dagegen “Frisch Auf”. Die Postkarte wurde 1899 abgestempelt.
Nadel des Arbeiter-Radfahrer-Bundes “Solidarität” “Frisch auf!”. Die Machart lässt auf ein Abzeichen um etwa 1910 vermuten.
Presseausweis einer Frau Hedwig Braun aus Duisburg für die “Internationale Kunstausstellung und Gartenbau-Ausstellung Düsseldorf 1904”.
Bestellkarte und Belegexemplare einiger Ex-Libris Einklebezettel. Die ersten Ex-Libris wurden um 1470/1490 ausgegeben. Neben einfachen Ausgaben gab es auch extrem hochwertige, von namhaften Künstler ausgegebene, Exemplare. Ob die Jahreszahlen der Bücher auch einen Hinweis darüber geben, ob die “Ex-Libris” aus dieser Zeit stammen, kann nicht angegeben werden. Hier Ex-Libris “Martin P.Nilsson aus einem 1824 erschienenen Buch. Ex-Libris für “C.H.Fuchs” in einem 1841 erschienenen Buch. Möglicherweise ein Apotheker (Aesculap-Stab mit Becher) […]
Tischvorlage für die “Karnevalistische Sitzung mit Damen” des “Allgemeinen Kaufmännischen Vereins” in Stolberg/Rhld. am 18.Januar 1911.
Bismarck-Erinnerungsfeier des Nationalliberalen Vereins in Stolberg/Rhld. am 1.April 1911.
Postkarte “Die ersten Sieben Socialdemokraten im Preussischen Landtage”. Die Karte wurde 1910 aufgegeben.