Erstellt von Norbert Luffy im September 2023
Postkarte “Gruss der Sozialdemokratischen Reichstags-Fraktion 1903/1908”, abgestempelt 1904 in Altenburg. Frauen bekamen erst 1918 das aktive und passive Wahlrecht. Aus diesem Grund ist hier keine Frau abgebildet. Unter den Abgeordneten befanden sich u.a. August Bebel und Paul Singer.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2023
Mitgliedsbuch der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) von Schreiner Paul Wetzel aus St.Ingbert, der am 4.Februar 1905 eingetreten ist. Im Mitgliedsbuch sind neben Beitragsmarken für 1906 bis 1914 zwei Sondermarken zur Maifeier 1913 bzw. 1914 aus dem “Gau Südbayern” zu finden. Letztere mit dem Bild von August Bebel. Die Abstempelungen stammen vom “Sozialdemokratischen Verein Regensburg”.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2023
Karte “Lasst uns fest zusammenhalten, in Eintracht liegt die Macht. – Herzlichen Glückwunsch”, ohne Datum. Die “Hände” lassen vermuten, dass es sich hier um eine Karte aus dem sozialdemokratischen Umfeld handelt. Allerdings findet der Spruch auch Verwendung in einer österrechischen Kaiserhymne und auf zahlreichen Kriegspostkarten der Jahre 1914/18.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2023
Postkarte “Gruss von der Maifeier” mit Bildnis von August Bebel. Die Karte wurde unter der Nummer 8196 von Rauh & Pohle, Leipzig ausgegeben. Eine fast identische Karte wurde mit dem Slogan: “Wahlrecht für die Frauen!” aber ohne den Zusatz “Gruss von der Maifeier” ausgegeben. Art und Gestaltung der Karte lassen auf ein Druckjahr um 1905/10 schließen.
Erstellt von Norbert Luffy im April 2023
Medaille mit dem Bildnis von Ferdinand Lassalle ((1825 – 1864 (erlegen im Duell)).
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Unbekannte Nadel “Fackel”, ohne Datum und ohne Ort. Vermutlich eine Nadel, die der Gruppe der “Freidenker” zuzuordnen ist. Ein Beleg hierfür kann ich jedoch nicht geben.
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2022
“All Heil” war Gruß und Slogan der bürgerlichen Radfahrer und ihrer Vereine. Er tauchte auf Plakaten, Fahnen, Trinkbechern und anderen Devotionalien auf. Der Slogan der Arbeiter-Vereine lautete dagegen “Frisch Auf”. Die Postkarte wurde 1899 abgestempelt.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2022
Nadel des Arbeiter-Radfahrer-Bundes “Solidarität” “Frisch auf!”. Die Machart lässt auf ein Abzeichen um etwa 1910 vermuten.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Nadel “Hoch die 8-Solidarität” der SPD, ausgegeben um 1900 zur Erreichung des 8-Stunden-Tages.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Nadel der SPD “!.Mai”, ohne Datum. Ausgegeben um 1900.