In den Jahren des Zweiten Weltkrieges mussten sich die Firmen in Deutschland den neuen Gegebenheiten (fehlende Nahrungsmittel) anpassen. Ein Beispiel hierfür die die Werbung der Firma “Dr.Oetker”. “Dr.Oetker” warb für sein Backpulver “Backin” in verschiedenen Rezepten. So z.B. diverse Kuchen für das “Feldpostpäckchen” bzw. Kuchen mit minimalen Mitteln.
Stimmzettel für den Wahlbezirk VIII des Kreises Aachen-Land zur Wahl der Kreistagsabgeordneten am 13.Oktober 1946. Dies war die erste Kommunalwahl nach dem Zweiten Weltkrieg.
Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwerter – Hersteller 65 (Klein & Quenzer, Idar Oberstein), ab 18.10.1939 ausgegeben. Nach dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957 ist das Tragen der Auszeichnung in der Version des Dritten Reiches in der Bundesrepublik Deutschland nur ohne nationalsozialistische Embleme gestattet. Statt des Hakenkreuzes ist auf der Auszeichnung das Stiftungsjahr 1939 zu sehen. Die Verleihzahlen dieser Version lagen bei ca. 140.000 Stück, die […]
Die Presse und Informationsstelle des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen brachte die Broschüre “Das Paradis der Werktätigen” heraus. Das Mundesministerium existierte unter diesem Namen ab 1949 bis 1969. In der Broschüre wir Bezug auf einige Gesezte in der DDR aus dem Jahre 1952 genommen, so dass von einer Ausgabe des Heftes um 1953 ausgegangen werden kann. Für eine verbesserte Darstellung bitte die Bilder “anklicken”.
Mitgliedsbuch des FDGB (Freier Deutscher Gewerkschafts Bund) der DDR für den Zeitraum 1949 bis 1954.
Anordnung des Landkreises Aachen “Die Tierkörperverwertungsanstalt Linnich arbeitet wieder”. Der Stempel “Dr.Deku” weist auf den damaligen Oberkreisdirektor hin. Dr. Deku bekleidete diese Position vom 1.12.1947 bis zum 30.11.1953 (Eintritt in den Ruhestand) . Die Anordnung ist daher in diesem Zeitraum veröffentlicht worden.
Blanko-Mitgliedsbuch des “Obst- und Gartenbauverein Kohlscheid” (heute Stadtteil der Stadt Herzogenrath). Die im Buch angegebenen Abkürzungen “DM” un DPFg.” lassen vermuten, dass solche Bücher ab Mitte 1948 bis Ende 1950 verwendet wurden. Für eine verbesserte Darstellung die Bilder doppelt anklicken.
Kriegsgefangenenpost aus der UdSSR vonGottfried Huonher anseine Eltern in Rotengimmern vom13.3.1948. Er war im Lager 7125/9 untergebracht.
Kriegsgefangenenpost (Weihnachten) von Hans-Heinz Greve aus der UdSSR an seine Mutter Frieda Greve in Hamburg, ohne Datum.