Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2020
Alu-Abzeichen der Firma Unitas, vermutlich um 1950. Die Firma Unitas aus Ditzingen (heute Gretsch-Unitas) wurde 1907 gegründet. Zunächst wurden bei Unitas nur Baubeschläge hergestellt. Aufgrund einer nicht zufriedenstellenden Absatzlage suchte man ein zweites Standbein und konnte 1932 mit verstellbaren Skibindungen/-rollen ein neues Produkt auf den Markt bringen. Durch außergewöhnliche Aktionen (Expedition zum Südpol 1933, Besteigung des Himalaya 1934) und neuartiger Werbeaktionen (Heißluftballon, Werbeschallplatten, erfolgreiche Ski-Sportler als Werbeträger) werden die Bindungen […]
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2020
Nadel der SPD zur Bundestagswahl 1976.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Holzabzeichen der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV), ausgegeben um 1932/45. Vermutlich für die Sammelaktion des „Winterhilfswerkes“. Zur NSV gehörte u.a. auch die Kinderlandverschickung. „Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) wurde am 18. April 1932 durch die Nationalsozialisten als eingetragener Verein gegründet und am 3. Mai 1933, nur wenige Monate nach der Machtergreifung, zur Parteiorganisation der NSDAP erhoben. … Die Struktur glich dem Aufbau der NSDAP mit Orts-, Kreis- und Gruppenverwaltungen. Sie untergliederte sich in […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold (zwei Varianten) und Silber, ausgegeben zwischen 1956 bis 2016. Diese Orden wurden verliehen für eine Dienstzeit von 25. Jahren (Silber) bzw. 35. Jahren (Gold).
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Feuerwehrmedaille „Anerkennung für internationale Zusammenarbeit“, Ausgegeben ab 1996. Hier die Variante in Silber. Es gibt sie noch in Gold und Bronze.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Medaille „Landessportehrenzeichen für Sportler“ des Landes Steiermark (Österreich). Ohne Datum, vermutlich um 1980/90. Dazu der entsprechende Pin für den Anzug etc.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Orden „Für besondere Verdienste“ des ÖKB – Landesverband Kärnten in Gold, Silber und Bronze, vermutlich 1980/90. „Der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) ist ein überparteilicher Verein in Österreich. Mit mehr als 250.000 Mitgliedern in neun Landesverbänden und rund 1.800 autonom organisierten Orts- und Stadtverbänden ist er die (laut eigenen Angaben) mit Abstand größte wehrpolitisch relevante Organisation Österreichs. Die Angehörigen des ÖKB sind zumeist aktive oder ehemalige Soldaten. Der Verein bezweckt laut Statuten […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Mitgliedsnadel der Gewerkschaft der Eisenbahner (GdE), ca. 1980.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Nadeln und Abzeichen aus der UdSSR zum 1.Mai.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber (2.Version = in einem Stück angefertigt). So ausgegeben seit 1982. Das Ehrenkreuz wird in Gold-Silber und Bronze verliehen. Die Variante 1 wurde von 1980 bis 1982 hergestellt. Variante 1982 seit 1982. Voraussetzungen für diese Stufe sind treue Pflichterfüllung und überdurchschnittliche Leistungen, Mindestdienstzeit 10 Jahre.