Erstellt von Norbert Luffy im März 2022
Postkarte “Sozialistische Jugendtage” vom 29.-31.8.1947 in Stuttgart. Die Fahne und der Stempel zeigen das Symbol der Jugendorganisation “Sozialistische Jugend Deutschland – Die Falken”. Die Jugendtage wurden 1947 aus Anlass des 40jährigen Gründungstages der Sozialistischen Jugend-Internationale gestaltet. Eine bessere Bildbetrachtung durch “DoppelklicK” auf die jeweiligen Bilder.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2022
Bestellkarte und Belegexemplare einiger Ex-Libris Einklebezettel. Die ersten Ex-Libris wurden um 1470/1490 ausgegeben. Neben einfachen Ausgaben gab es auch extrem hochwertige, von namhaften Künstler ausgegebene, Exemplare. Ob die Jahreszahlen der Bücher auch einen Hinweis darüber geben, ob die “Ex-Libris” aus dieser Zeit stammen, kann nicht angegeben werden. Hier Ex-Libris “Martin P.Nilsson aus einem 1824 erschienenen Buch. Ex-Libris für “C.H.Fuchs” in einem 1841 erschienenen Buch. Möglicherweise ein Apotheker (Aesculap-Stab mit Becher) […]
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
A1-Plakat der CDU “Die Rettung” zur Bundestagswahl 1949. Gewarnt wurde vor der “Roten Gefahr”, symbolisch dargestellt durch einen Asiaten mit Mütze der Roten Armee und einer nicht verteigigungsbereiten/-willigen SPD (gebrochene Schild).
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
A1-Plakat der CDU “Saat und Sonne, Bauer und CDU gehören zusammen” zur Bundestagswahl 1949.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
A2-Plakat der CDU “Das ganze Deutschland soll es sein” zur Bundestagswahl 1949. Deutschland wird hier in den Grenzen vom “31.Dezember 1937” dargestellt. Erst durch den Warschauer Vertrag von 1970 wurden auf die so genannten Ostgebiete verzichtet.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
Kriegsgefangenenpost aus dem Lager 7100/1 in der UdSSR, geschrieben von Samuel Hofmann an Wilhelm Riegger im Januar 1948. Chemigraphenmeisters Wilhelm Riegger gründete in Karlsruhe eine bedeutende Klischeeanstalt.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2022
Aktennotiz über ein Gespräch der Militärverwaltung von Aachen (Leitung Major Clark) mit deutschen Vertretern (u.a. dem Landrat des Kreises Aachen, Herrn Sträter) über die Richtlinien zur Beschlagnahme von beweglichem Eigentum. Das Gespräch wurde am 7.4.1945 geführt, das Protokoll am 9.Mai 1945 unterzeichnet und weitergegeben.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2021
Postkarte des Bundestagsabgeordneten der SPD, Hermann Haage, aus dem Jahr 1965. Hermann Haage (* 23. Juli 1912 in München; + 21. Dezember 1970 ebenda) war von 1934 bis 1937 im KZ Dachau inhaftiert. Ab 1938 war er als Fuhrunternehmer tätig. 1939/40 war er Soldat. Mitglied des deutschen Bundestages war er von 1957 bis zu seinem Tode. Vom 21.Januar 1970 bis zu seinem Tode war er auch Abgeordneter des Europaparlaments.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2021
Postkarte aus dem Jahre 1963 (Abstempelung). Das Bild kann nicht gesichert zugeordnet werden. Auf der Karte befindet sich eine Spendenmarke der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger” (DGzRS) über 10 Pf. Weiter sind ein Stempel “Seenot-Rettungskreuzer `Ruhr-Stahl´” und ein Autogramm “Hoffmann” zu finden. Rolf Hoffmann (11. August 1917 in Cuxhaven; + 13. April 2002 ebenda) war ein deutscher Kapitän. Mit 14 begann er seine Seefahrerkarriere als Schiffsjunge auf einem 3-Mast-Segelschoner. Im […]
Erstellt von Norbert Luffy im November 2021
Militärgeld der belgischen Armee. Diese Scheine wurden von den in Deutschland stationierten Soldaten genutzt.