
Nach dem zweiten Weltkrieg entstand aus dem 1946 gegründeten Industrieverband Bergbau 1948 die Industriegewerkschaft Bergbau (IGB). Diese änderte 1960 ihren Namen in Industriegewerkschaft Bergbau und Energie. Hier die Mitgliedsnadel der IGB.
Die Datenbank umfasst 1666 Artikel in 46 Kategorien.
Nach dem zweiten Weltkrieg entstand aus dem 1946 gegründeten Industrieverband Bergbau 1948 die Industriegewerkschaft Bergbau (IGB). Diese änderte 1960 ihren Namen in Industriegewerkschaft Bergbau und Energie. Hier die Mitgliedsnadel der IGB.
Flugblatt „Deutsches Freigeld“ der Radikal-Soziale Freiheitspartei (RSF), die 1956 gegründet wurde und 1950 in die „Frei-Sozialen-Union“ aufging. Das beste Ergebnis errang die RSF 1949 in Hamburg, wo sie einen Sitz bekam. Der abgebildete Geldschein wurde im Original 1933 ausgegeben und ist auch als Schwundgeld bekannt. Diese Scheine mussten, um ihren Wert zu erhalten, jede Woche mit einer zusätzlichen Marke von 10 Pfennig beklebt werden. Ziel war es, den Geldumlauf so […]
In der DDR gab es eine Reihe von Leistungsabzeichen für Kinder und Jugendliche, die als Anerkennung für besondere Leistungen in verschiedenen Bereichen verliehen wurden. Ausgegeben wurden diese von der Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ (JP). Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schüler vom ersten bis zum siebenten Schuljahr als Jung- oder Thälmannpioniere an. Die Pionierorganisation, die der Freien deutschen Jugend (FDJ) angegliedert war, wurde am 13. Dezember 1948 gegründet und im […]
Textilpunktmarke aus dem Jahre 1947, ausgegeben vom Wirtschsaftsamt der Stadt Freiburg. Auf der Rückseite wurde die Marke vom Amt abgestempelt.
SPD-Mitgliedsbuch von Jakob Krugaus Ludwigshafen (Bezirk Pfalz) für die Jahre 1949 bis 1973. Abgebildet sind nur die Seiten mit Marken, handschriftlichen Vermerken und Stempeln.
SPD-Mitgliedskarte von Frau Katharina Hauber aus Ludwigshafen (Bezirk Pfalz) für den Zeitraum Juli 1946 bis Juli 1949.
SPD-Mitgliedsbuch von Frau Katharina Hauber aus Ludwigshafen (Bezirk Pfalz) für den Zeitraum August 1949 bis 1976 (Sondermarke zur Bundestagswahl 1976). Es wurden nur die beschriebenen/beklebten Seiten abgebildet.
Personalausweis für die am 07. September 1926 in Rudolfsgnad/Banat geborene Lisabetha Heim. Dieses Dokument ist zweisprachig (deutsch/serbisch). Weiterhin ist noch ein Stempel aus Schärding (Österreich) mit einem handschriftlichem Vermerk vom 09. Oktober 1945 zu finden.
Mitgliedsbuch der SPD von Richard Papacek aus Roth bei Nürnberg. In das Parteibuch wurde die Mitgliederkarte eingeklebt, in dem die Beitragsmarken für die Zeit vom 1.10.1949 bis August 1952 belegt sind.
Die Medaille „30 Jahre Sowjetarmee und Flotte“ .. war eine Auszeichnung der Sowjetunion, welche am 23. Februar 1948 anlässlich des 30. Jahrestages der sowjetischen Streitkräfte sowie seiner Flotte in einer Stufe gestiftet wurde. Die Verleihung erfolgte an alle Militärränge der Armee. … Es wurden 820.080 Medaillen verliehen. “ (aus Wikipedia, Stand 09.01.2020) Auf der Vorderseite der Medaille wurden Lenin (hinten) und Stalin (vorne) abgebildet.