Erstellt von Norbert Luffy im November 2021
"Militärische Zahlungszertifikate oder MPC waren eine Form der Währung, mit der US-Militärpersonal in bestimmten Ländern bezahlt wurde. Sie wurden in dem einen oder anderen Bereich von einigen Monaten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu einigen Monaten nach dem Ende der US-Beteiligung am Vietnamkrieg – von 1946 bis 1973 – verwendet. MPC verwendete Schichten der Linienlithographie, um farbenfrohe Banknoten herzustellen, die billig produziert werden könnte. Fünfzehn Serien von MPCs […]
Erstellt von Norbert Luffy im November 2021
5 DM Spendenschein für Flüchtlinge aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim. Auf dem Schein ist kein Datum zu finden, der Hinweis “DM” lässt auf eine Ausgabe nach der Währungsreform schließen. Belegt sind auch Scheine zu 50 Pfennig (rot). Diese Scheine waren auch Geldersatz, so dass zu vermuten ist, dass die Scheine 1948/49/50 im Umlauf waren.
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2021
Der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) “wurde 1957 von 129 Profitrainern – darunter u. a. Sepp Herberger, Paul Osswald, Dettmar Cramer, Herbert Widmayer, Heinz Lucas – gegründet und umfasst heute rund 5.200 Mitglieder. … Der Organisationsgrad der Trainerinnen im BDFL liegt bei rund 73 Prozent – und dies bei einer freiwilligen Mitgliedschaft. Fast alle Profitrainerinnen sind Mitglied im BDFL. Der Deutsche Fußball-Bund empfiehlt laut seiner Ausbildungs-/Trainerordnung allen Fußball-Lehrern und A-Lizenz-Trainern, Mitglied […]
Kategorien: 1890-1914, 1914-1918, 1918-1933, 1933-1945, 1945-1949, 1949-1969, 1969-1982, 1982-1998, 1998-2005, Firmen, Vereine, Verbände etc. außerhalb der SPD
Erstellt von Norbert Luffy im September 2021
Plakette zur 60. Jahrfeier des Arbeiter Radfahr- und Kraftfahrbundes Solidarität (ARKB) aus dem Jahre 1956 (19-21. Mai), möglicherweise für die Städte Frankfurt/Main und Offenbach.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2021
12-Seitiger A4 Fragebogen der “Military Government of Germany”, erstmals ausgegeben am 1. Januar 1946. In diesem Fragebogen wurden die Bürgerinnen und Bürger in Westdeutschland aufgefordert, persönliche Angaben über ihren Werdegang, besonders in der Zeit 1933-1945 abzugeben. Der Bogen stammt aus Herzogenrath-Kohlscheid (Städteregion Aachen).
Erstellt von Norbert Luffy im August 2021
SPD-Plakat (A2) für eine Einladung mit dem Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen Erik Nölting. Prof.Dr. Erik Nölting wurde am 20.November 1892 in Plettenberg geboren. Er starb am 15. Juli 1953 in Hamm bei einer Wahlkampfveranstaltung an einem Schlaganfall. Zwischen 1946 bis 1950 war es Wirtschaftsministers des Landes NRW. Aus diesen Daten ist erkennbar, dass die Veranstaltung am 14.Juli 1949 stattgefunden hat.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2021
Gemeindebogen und Hilfsliste für die Bodenbenutzungserhebung 1947 / Britische Besatzungszone. Hier mit den Ergebnissen für Herzogenrath.
Erstellt von Norbert Luffy im Juli 2021
A2-Plakat der SPD “Mutter/Kind”, vermutlich um 1949.
Erstellt von Norbert Luffy im Juli 2021
A2 Einladungsplakat der SPD zur Bundestagswahl 1949 von Wilhelm Birkelbach (* 12. Januar 1913 in Frankfurt/Main; † 17.Juli 2008 ebenda). “… Birkelbach gehörte dem Deutschen Bundestag seit dessen erster Wahl 1949 bis zur Mandatsniederlegung am 30. September 1964 an. Außerdem war er vom 16. Juli 1952 bis zum 15. Juni 1964 Mitglied des Europäischen Parlaments, wo er von 1959 bis 1964 Vorsitzender der Sozialistischen Fraktion war und von 1950 bis […]
Erstellt von Norbert Luffy im Juli 2021
A2 Plakat der SPD zur Bundestagswahl 1949 von Wilhelm Birkelbach (* 12. Januar 1913 in Frankfurt/Main; † 17.Juli 2008 ebenda). “… Birkelbach gehörte dem Deutschen Bundestag seit dessen erster Wahl 1949 bis zur Mandatsniederlegung am 30. September 1964 an. Außerdem war er vom 16. Juli 1952 bis zum 15. Juni 1964 Mitglied des Europäischen Parlaments, wo er von 1959 bis 1964 Vorsitzender der Sozialistischen Fraktion war und von 1950 bis […]