A2-Plakat der CDU „Das ganze Deutschland soll es sein“ zur Bundestagswahl 1949. Deutschland wird hier in den Grenzen vom „31.Dezember 1937“ dargestellt. Erst durch den Warschauer Vertrag von 1970 wurden auf die so genannten Ostgebiete verzichtet.
Kriegsgefangenenpost aus dem Lager 7100/1 in der UdSSR, geschrieben von Samuel Hofmann an Wilhelm Riegger im Januar 1948. Chemigraphenmeisters Wilhelm Riegger gründete in Karlsruhe eine bedeutende Klischeeanstalt.
Aktennotiz über ein Gespräch der Militärverwaltung von Aachen (Leitung Major Clark) mit deutschen Vertretern (u.a. dem Landrat des Kreises Aachen, Herrn Sträter) über die Richtlinien zur Beschlagnahme von beweglichem Eigentum. Das Gespräch wurde am 7.4.1945 geführt, das Protokoll am 9.Mai 1945 unterzeichnet und weitergegeben.
Postkarte des Bundestagsabgeordneten der SPD, Hermann Haage, aus dem Jahr 1965. Hermann Haage (* 23. Juli 1912 in München; + 21. Dezember 1970 ebenda) war von 1934 bis 1937 im KZ Dachau inhaftiert. Ab 1938 war er als Fuhrunternehmer tätig. 1939/40 war er Soldat. Mitglied des deutschen Bundestages war er von 1957 bis zu seinem Tode. Vom 21.Januar 1970 bis zu seinem Tode war er auch Abgeordneter des Europaparlaments.
Postkarte aus dem Jahre 1963 (Abstempelung). Das Bild kann nicht gesichert zugeordnet werden. Auf der Karte befindet sich eine Spendenmarke der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ (DGzRS) über 10 Pf. Weiter sind ein Stempel „Seenot-Rettungskreuzer `Ruhr-Stahl´“ und ein Autogramm „Hoffmann“ zu finden. Rolf Hoffmann (11. August 1917 in Cuxhaven; + 13. April 2002 ebenda) war ein deutscher Kapitän. Mit 14 begann er seine Seefahrerkarriere als Schiffsjunge auf einem 3-Mast-Segelschoner. Im […]
Militärgeld der belgischen Armee. Diese Scheine wurden von den in Deutschland stationierten Soldaten genutzt.
"Militärische Zahlungszertifikate oder MPC waren eine Form der Währung, mit der US-Militärpersonal in bestimmten Ländern bezahlt wurde. Sie wurden in dem einen oder anderen Bereich von einigen Monaten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu einigen Monaten nach dem Ende der US-Beteiligung am Vietnamkrieg – von 1946 bis 1973 – verwendet. MPC verwendete Schichten der Linienlithographie, um farbenfrohe Banknoten herzustellen, die billig produziert werden könnte. Fünfzehn Serien von MPCs […]
5 DM Spendenschein für Flüchtlinge aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim. Auf dem Schein ist kein Datum zu finden, der Hinweis „DM“ lässt auf eine Ausgabe nach der Währungsreform schließen. Belegt sind auch Scheine zu 50 Pfennig (rot). Diese Scheine waren auch Geldersatz, so dass zu vermuten ist, dass die Scheine 1948/49/50 im Umlauf waren.
Der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) „wurde 1957 von 129 Profitrainern – darunter u. a. Sepp Herberger, Paul Osswald, Dettmar Cramer, Herbert Widmayer, Heinz Lucas – gegründet und umfasst heute rund 5.200 Mitglieder. … Der Organisationsgrad der Trainerinnen im BDFL liegt bei rund 73 Prozent – und dies bei einer freiwilligen Mitgliedschaft. Fast alle Profitrainerinnen sind Mitglied im BDFL. Der Deutsche Fußball-Bund empfiehlt laut seiner Ausbildungs-/Trainerordnung allen Fußball-Lehrern und A-Lizenz-Trainern, Mitglied […]
Plakette zur 60. Jahrfeier des Arbeiter Radfahr- und Kraftfahrbundes Solidarität (ARKB) aus dem Jahre 1956 (19-21. Mai), möglicherweise für die Städte Frankfurt/Main und Offenbach.