Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2024
Bei der hier dargestellten Marke handelt es sich nicht um ein Lotterielos, sondern um eine Werbemarke der Firma A&B Schuler GmbH, München, die als Emissionshaus für Kirchen- und Wohltätigkeitslotterien tätig war. Hier wird für eine Lotterie für Erholungsheime bayerischer Staatsdiener geworben. 60.000 Mark kamen bei der Ziehung am 21.Oktober 1912 zur Ausschüttung. Zur Orientierung: ein Zugbegleiter (mittleres Einkommen) verdiente 1912 etwa 1330 Mark im Jahr. „B“ Schuler ist Bernhard Wilhelm […]
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2024
Bei der hier dargestellten Marke handelt es sich nicht um ein Lotterielos, sondern um eine Werbemarke der Firma A&B Schuler GmbH, München, die als Emissionshaus für Kirchen- und Wohltätigkeitslotterien tätig war. „B“ Schuler ist Bernhard Wilhelm Schuler, der am 14.August 1850 in Zweibrücken/Pflaz geboren wurde und am 12. November 1922 in München verstarb. Mit seinem Bruder Oscar († 1914) gründete er ein Lotteriegeschäft für Kirchenbau und Wohltätigkeiten. 1881 zogen sie […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2024
Medaille der „Special Olympics“ Mit dem Motto „Skill-Courage- sharing-Joy“ („Können-Mut Freude teilen“) Die Medaille wurde vermutlich für einen zweiten Platz ausgegeben. Sie ist ohne Orts- und Datumsangabe. Aus unterschiedlichen Quellen ist zu entnehmen, dass solche Medaillen u.a. 2018 bei den Nationalen Spielen in Kiel ausgegeben wurden. Dies ist jedoch nicht vollständig gesichert.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2024
Festschrift „Das Bethlehem-Krankenhaus in Stolberg (Rhl.)“ zur Erinnerung an das 50-jährige Wirken der Armen-Schwestern vom Heiligen Franziskus aus dem Jahre 1913.
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2024
Eintrittskarte des Reichskolonialbundes, Ortsverband Merkstein (heute Stadtteil von Herzogenrath) zum Lichtbildvortrag „Abessinien im Lichte der deutschen Kolonialpolitik“. Der Vortrag fand am 25,April 1936 statt. Gehalten wurde er vom damaligen Hauptstellenleiter des Kolonialpolitischen Amtes der Reichsleitung der NSDAP, Major Schnoeckel. Nach (ungesicherten) Informationen handelt es sich um Paul Schnoeckel, geb. 26.8.1878, Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer 1067229) Weiter SS-Standartenführer (Nummer 291209) beim Stab SS-Hauptamt.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2024
Nadeln des „Deutschen Keglerbundes“ „Für Höchstleistungen“ in Gold, Silber und Bronze. Der Träger dieser Nadeln hat diese in den 1970er/1980er Jahren erhalten.
Erstellt von Norbert Luffy im April 2024
Lieder und Textheft „Werkvolk singt“ (Sonderblatt Nr. 7 / 1934). Es handelt sich um eine Totenmesse für die Gefallenen des Krieges (1.WK) und der Arbeit. Diese Ausgabe ist speziell für Alsdorf gedacht (heute Städteregion Aachen). Aus dem „Werkvolk“ entwickelte sich die „KAB“ (Katholische Arbeitnehmer Bewegung).
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2023
Flugblatt „Wähler und Wählerinnen!“ der SPD zur Nationalratswahl am 19.Januar 1919. Listenführer war Friedrich „Fritz“ Ebert.
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2023
Stimmzettel für den Wahlbezirk VIII des Kreises Aachen-Land zur Wahl der Kreistagsabgeordneten am 13.Oktober 1946. Dies war die erste Kommunalwahl nach dem Zweiten Weltkrieg.
Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2023
Bilanz der Bundesregierung Willy Brandt (SPD) und Walter Scheel (FDP) über die ersten drei Regierungsjahre (1969 bis 1972). Das Blatt wurde vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vor der Bundestagswahl im September 1972 herausgegeben. Die Broschüre ist auf zwei Seiten gedruckt worden (Höhe 21 cm / Breite ca. 50 cm in 5 Spalten) Reihenfolge: Seite „1“: „Sparen-leicht gemacht“, „Rentenreform“, „Erfolge der Friedenspolitik“, „Wir haben gehandelt“ und „Leistung verdient Vertrauen“ Seite […]