
Baustein über 50 Pfennig der Arbeiterwohlfahrt der Stadt Berlin e.V.. Vermutlich um 1950/55 ausgegeben.
Die Datenbank umfasst 1851 Artikel in 45 Kategorien.
Baustein über 50 Pfennig der Arbeiterwohlfahrt der Stadt Berlin e.V.. Vermutlich um 1950/55 ausgegeben.
Nadel (vermutlich für langjährige Mitgliedschaft) des Deutschen-Beamten-Bundes (DBB), ohne Datum. “Der DBB Beamtenbund und Tarifunion (früher Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und des privaten Dienstleistungssektors mit 40 Mitgliedsgewerkschaften mit Sitz in Berlin. Mit über 1,3 Millionen Mitgliedern ist der DBB – nach dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) – der zweitgrößte gewerkschaftliche Dachverband in Deutschland. …” (aus Wikipedia: Stand 18.01.2023)
Anordnung des Landkreises Aachen “Die Tierkörperverwertungsanstalt Linnich arbeitet wieder”. Der Stempel “Dr.Deku” weist auf den damaligen Oberkreisdirektor hin. Dr. Deku bekleidete diese Position vom 1.12.1947 bis zum 30.11.1953 (Eintritt in den Ruhestand) . Die Anordnung ist daher in diesem Zeitraum veröffentlicht worden.
Einlageblatt zum Merkblatt über den Bezug von Lebensmitteln usw., vermutlich um 1940 ausgegeben. Fundort ist Aachen.
Bezugscheine für “Spinnstoffwaren – Schuhwaren” für den Landkreis Aachen. Durch Akten- bzw. Datumsvermerke in einer anderen Angelegenheit auf der Rückseite kann davon ausgegangen werden, dass diese Schreiben vor Mai 1940 gefertigt wurden.
Ab 1971 wurden für hervorragende Leistungen an ehrenamtlich in der Zivilverteidiung tätige Bürger der DDR besondere Bestenabzeichen verliehen. Die hier abgebildete Variante wurde von 1976 bis 1981 hergestellt.
Blanko-Mitgliedsbuch des “Obst- und Gartenbauverein Kohlscheid” (heute Stadtteil der Stadt Herzogenrath). Die im Buch angegebenen Abkürzungen “DM” un DPFg.” lassen vermuten, dass solche Bücher ab Mitte 1948 bis Ende 1950 verwendet wurden. Für eine verbesserte Darstellung die Bilder doppelt anklicken.