Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2018
Lotterielos des bayerischen. Veteranen-, Krieger- & Kampfgenossen-Bund vom 15.12.1880. Die Ziehung fand am 11.10.1881 in München statt. Der Hauptgewinn betrug 30.000 Mark. Insgesamt kamen 140.000 Mark zur Verlosung. 1882 kostete 1 Liter Vollmilch 0,17 Mark. 1Kg Roggenbrot war für 0,26 Mark zu haben.10 Eier kosteten 0,50 Mark.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2015
Kladderadatsch war eine deutschsprachige politisch-satirische, wöchentlich erscheinende Zeitschrift, die von 1848 bis 1944 erschien. Der Name der Zeitschrift ist hergeleitet vom lautmalerischen Berliner Ausdruck Kladderadatsch, der etwa bedeutet „etwas fällt herunter und bricht mit Krach in Scherben“. Der Zeitschriftentitel machte den Ausdruck so populär, dass er zum politischen Schlagwort wurde, das ironisch gebraucht – vor allem von August Bebel – den Zusammenbruch der bürgerlichen Gesellschaft charakterisierte. … Die Zeitschrift vertrat […]
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2014
Gedenkblatt zur Konfirmation von Hermann Hetterich aus dem Jahre 1889.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2014
Buch zur frühen Geschichte der sozialdemokratischen Bewegung in der Aachener Region, ausgegeben vom ehemaligen parlamentarischen Staatssekretär und Bundestagsabgeordneten Achim Großmann (SPD) im Januar 2014. Das Buch beschreibt die Lage der Sozialdemokratie in der Region Aachen bis 1914, u.a. mit vielen Beiträgen über August Bebel. Das Buch umfasst 286 Seiten und hat 249 Abbildungen.
Erstellt von Norbert Luffy im Juli 2013
Spottabzeichen der SPD aus der Zeit des so genannten Sozialistengesetz. Das Sozialistengesetz trat am 22. Oktober 1878 mit seiner Verkündung in Kraft und galt durch insgesamt vier Verlängerungen bis zum 30. September 1890. Solche Abzeichen wurden an Kassierer der Partei ausgegeben, die diese Marke z.B. an ihrer Uhrenkette oder ähnlichem befestigt hatten. Durch das Zeigen dieser Münze gaben sie sich als Kassierer zu erkennen und konnten so Spenden und Mitgliedsbeiträge […]
Erstellt von Norbert Luffy im Juli 2013
Buch von Ludwig Kuhnen „Geschichtliches aus Arbeit und Industrie im Regierungsbezirk Aachen“ mit einem Nachtrag für die Jahre 1924-1947. Die Erstauflage erfolgte 1924. Die zweite Auflage wurde 1947 ausgegeben.
Kategorien: 1863-1879, 1879-1890, 1890-1914, 1914-1918, 1918-1933, 1933-1945, 1945-1949, Firmen, Vereine, Verbände etc. außerhalb der SPD, Region Aachen, SPD
Erstellt von Norbert Luffy im Juli 2013
Lotterielos für die „Deutschen Schutzgebiete“ aus dem Jahre 1898.
Erstellt von Norbert Luffy im April 2013
Gutschein der Malzkaffee- und Kornkaffee-Fabrik P.H. Inhoffen A.G., Bonn am Rhein. Die Firma Inhoffen wurde 1874 gegründet und hatte neben dem Stadtort Bonn auch in Berlin eine Fabrik. Die Firma belieferte u.a. Kaiser Friedrich III und dessen Ehefrau. Nach 1945 sind keine Aktivitäten der Firma unter diesem Namen zu finden.