Erstellt von Norbert Luffy im September 2023
Postkarte “Gruss der Sozialdemokratischen Reichstags-Fraktion 1903/1908”, abgestempelt 1904 in Altenburg. Frauen bekamen erst 1918 das aktive und passive Wahlrecht. Aus diesem Grund ist hier keine Frau abgebildet. Unter den Abgeordneten befanden sich u.a. August Bebel und Paul Singer.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2023
Mitgliedsbuch der Sozialdemokratischen Partei Deutschland (SPD), ausgestellt für Ludwig Stengel in Freiburg im Breisgau. Beitragsmarken wurden für die Jahre 1918 bis 1922 eingeklebt. Im Buch sind vorhanden: Fehlende Seiten sind Blankoseiten für Beitragsmarken.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2023
Mitgliedsbuch der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) von Schreiner Paul Wetzel aus St.Ingbert, der am 4.Februar 1905 eingetreten ist. Im Mitgliedsbuch sind neben Beitragsmarken für 1906 bis 1914 zwei Sondermarken zur Maifeier 1913 bzw. 1914 aus dem “Gau Südbayern” zu finden. Letztere mit dem Bild von August Bebel. Die Abstempelungen stammen vom “Sozialdemokratischen Verein Regensburg”.
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2023
Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwerter – Hersteller 65 (Klein & Quenzer, Idar Oberstein), ab 18.10.1939 ausgegeben. Nach dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957 ist das Tragen der Auszeichnung in der Version des Dritten Reiches in der Bundesrepublik Deutschland nur ohne nationalsozialistische Embleme gestattet. Statt des Hakenkreuzes ist auf der Auszeichnung das Stiftungsjahr 1939 zu sehen. Die Verleihzahlen dieser Version lagen bei ca. 140.000 Stück, die […]
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2023
Die Medaille Winterschlacht im Osten 1941/1942 (auch Ostmedaille genannt) wurde am 26.Mai 1942 als „Anerkennung für Bewährung im Kampf gegen den bolschewistischen Feind und den russischen Winter 1941/1942“ gestiftet. Nach aktuellen Berechnungen dürften 2,5 bis 3 Millionen Orden ausgegeben worden sein. Diese Medaille war bekannt durch seine zahlreichen Spitznamen, so u.a. „Gefrierfleischmedaille“, „Gefrierfleischorden“ oder „Eisbeinorden“. Nach dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957, in dem das […]
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2023
Wiederholungsspange 2. Klasse zum Eisenen Kreuz für Teilnehmer des Ersten Weltkrieges, die diese Auszeichnung nach 1914/18 noch einmal ab 1939 erhalten haben.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2023
Schulterklappen der Wehrmacht, vermutlich Major im Heer (1939/45).
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2023
Erkennungsmarke “Hundemarke” des “1.Kampf-Infanterie-Ersatz-Bataillon 1.79 2”. Aufgrund der beiliegenden weiteren Fundstücke müsste der Träger dieser Marke mit seiner Truppe u.a. in der Sowjetunion einmarschiert sein.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2023
Karte “Lasst uns fest zusammenhalten, in Eintracht liegt die Macht. – Herzlichen Glückwunsch”, ohne Datum. Die “Hände” lassen vermuten, dass es sich hier um eine Karte aus dem sozialdemokratischen Umfeld handelt. Allerdings findet der Spruch auch Verwendung in einer österrechischen Kaiserhymne und auf zahlreichen Kriegspostkarten der Jahre 1914/18.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2023
Postkarte “Gruss von der Maifeier” mit Bildnis von August Bebel. Die Karte wurde unter der Nummer 8196 von Rauh & Pohle, Leipzig ausgegeben. Eine fast identische Karte wurde mit dem Slogan: “Wahlrecht für die Frauen!” aber ohne den Zusatz “Gruss von der Maifeier” ausgegeben. Art und Gestaltung der Karte lassen auf ein Druckjahr um 1905/10 schließen.