
Einlageblatt zum Merkblatt über den Bezug von Lebensmitteln usw., vermutlich um 1940 ausgegeben. Fundort ist Aachen.
Die Datenbank umfasst 1846 Artikel in 46 Kategorien.
Einlageblatt zum Merkblatt über den Bezug von Lebensmitteln usw., vermutlich um 1940 ausgegeben. Fundort ist Aachen.
Bezugscheine für “Spinnstoffwaren – Schuhwaren” für den Landkreis Aachen. Durch Akten- bzw. Datumsvermerke in einer anderen Angelegenheit auf der Rückseite kann davon ausgegangen werden, dass diese Schreiben vor Mai 1940 gefertigt wurden.
Ab 1971 wurden für hervorragende Leistungen an ehrenamtlich in der Zivilverteidiung tätige Bürger der DDR besondere Bestenabzeichen verliehen. Die hier abgebildete Variante wurde von 1976 bis 1981 hergestellt.
Schulbuch “Erbe und Auftrag” aus dem Jahre 1941 (2. Auflage). Das Buch wurde als “Deutsches Lesebuch für Jungen” speziell für die siebte Klasse ausgegeben. Wie im Inhaltsverzeichnis ersichtlich, stammen zwei Texte aus diesem Buch von Adolf Hitler. Beide wurden aus dem Buch “Mein Kampf” entnommen. Für eine verbesserte Darstellung bitte Bilder anklicken.
Blanko-Mitgliedsbuch des “Obst- und Gartenbauverein Kohlscheid” (heute Stadtteil der Stadt Herzogenrath). Die im Buch angegebenen Abkürzungen “DM” un DPFg.” lassen vermuten, dass solche Bücher ab Mitte 1948 bis Ende 1950 verwendet wurden. Für eine verbesserte Darstellung die Bilder doppelt anklicken.
Postkarte der Radfahrhalle des Arbeiter Rad- und Kraftfahrerbundes (A.R.K.B.) Frankenberg in Sachsen, ohne Datum (vermutlich um 1920).
“All Heil” war Gruß und Slogan der bürgerlichen Radfahrer und ihrer Vereine. Er tauchte auf Plakaten, Fahnen, Trinkbechern und anderen Devotionalien auf. Der Slogan der Arbeiter-Vereine lautete dagegen “Frisch Auf”. Die Postkarte wurde 1899 abgestempelt.