Erstellt von Norbert Luffy im Dezember 2023
Bilanz der Bundesregierung Willy Brandt (SPD) und Walter Scheel (FDP) über die ersten drei Regierungsjahre (1969 bis 1972). Das Blatt wurde vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vor der Bundestagswahl im September 1972 herausgegeben. Die Broschüre ist auf zwei Seiten gedruckt worden (Höhe 21 cm / Breite ca. 50 cm in 5 Spalten) Reihenfolge: Seite „1“: „Sparen-leicht gemacht“, „Rentenreform“, „Erfolge der Friedenspolitik“, „Wir haben gehandelt“ und „Leistung verdient Vertrauen“ Seite […]
Erstellt von Norbert Luffy im November 2023
A5-Broschüre der SPD (Gerwerkschafts- und betriebspolitisches Referat). Das Heft hat 24 Seiten und hat die Ausgabenummer 4/1961.
Erstellt von Norbert Luffy im November 2023
Postkarte des Gerling-Konzern zum Thema „Altsparer-Entschädigung / Erfüllung eines Entschädigungsanspruchs / Lastenausgleichfonds“ aus dem Jahr 1962. Der Gerling Konzern existierte von 1904 bis 2006.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2023
Der „Härteausgleich bei Besatzungsschäden aus der Zeit vor der Währungsreform“ war ein großes Thema. Hier zwei fast identische Schreiben vom 29.Juli 1954 und vom 7.Mai 1955.
Erstellt von Norbert Luffy im Februar 2023
Mitgliedsbuch des FDGB (Freier Deutscher Gewerkschafts Bund) der DDR für den Zeitraum 1949 bis 1954.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Nadel/Mitgliedsabzeichen der „Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken“. Diese Nadel lag neben einem Mitgliedsbuch für die Jahre 1955/56, so dass 1955 vermutlich auch hier das Ausgabejahr ist.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Plastikabzeichen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit dem Bildnis von Elsa Brändström, ausgegeben vermutlich um 1955/60. „Elsa Brändström, bekannt und geehrt auch als Elsa Brandström (* 26.März 1888 in Sankt Petersburg; † 4.März 1948 in Cambridge, Massachussetts), war eine schwedische Philanthropin. Sie wurde als „Engel von Sibirien“ bekannt, da sie sich besonders für deutsche und österreichische Kriegsgefangene in den russischen Gefangenenlagern des Ersten Weltkrieges einsetzte. …“ (aus Wikipedia, Stand 24.01.2023)
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Mitgliedsbuch der „Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken“ aus Berlin für die Jahre 1955/56. Nicht abgebildet wurden die Seiten 8-13, da es sich hier nur um unbenutze Seiten für Beitragsmarken handelt (siehe Seiten 6 und 7). Für eine bessere Darstellung bitte die Bilder „anklicken“.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Spendenmarke der Arbeiterwohlfahrt (AWO) der Stadt Berlin mit dem Bilder der Gründerin der AWO, Marie Juchacz über 50 Pfennig. Auf der Marke wurde ein schwarzes „O“ aufgedruckt. Dies bedeutet, dass diese Marke speziell für AWO-Mitglieder in Ost-Berlin ausgegeben wurden. Daher kann die Marke nur vor dem 13.August 1961 ausgegeben worden sein, vermutlich um 1955.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2023
Baustein über 50 Pfennig der Arbeiterwohlfahrt der Stadt Berlin e.V.. Vermutlich um 1950/55 ausgegeben.