Geschichtsdokumente.de

Die Datenbank umfasst 1926 Artikel in 45 Kategorien.





Holzabzeichen der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV), ausgegeben um 1932/45. Vermutlich für die Sammelaktion des „Winterhilfswerkes“. Zur NSV gehörte u.a. auch die Kinderlandverschickung. „Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) wurde am 18. April 1932 durch die Nationalsozialisten als eingetragener Verein gegründet und am 3. Mai 1933, nur wenige Monate nach der Machtergreifung, zur Parteiorganisation der NSDAP erhoben. … Die Struktur glich dem Aufbau der NSDAP mit Orts-, Kreis- und Gruppenverwaltungen. Sie untergliederte sich in […]





Victor-Adler-Plakette, verliehen im März 1977 an Eduard Chrastek. „Die Viktor-Adler-Plakette, … , ist die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Sie ist nach dem Politiker und Begründer der Partei, Victor Adler (1852–1918), benannt. Mit ihr werden besonders verdienstvolle Mitglieder der SPÖ geehrt. Voraussetzung ist eine 25-jährige Aktivität bei der Partei, sowie eine 40-jährige Mitgliedschaft. Des Weiteren muss der Empfänger dieser Plakette sein 60. Lebensjahr vollendet haben. …“ (aus Wikipedia, […]


Kategorien: 1969-1982



Orden „Für besondere Verdienste“ des ÖKB – Landesverband Kärnten in Gold, Silber und Bronze, vermutlich 1980/90. „Der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) ist ein überparteilicher Verein in Österreich. Mit mehr als 250.000 Mitgliedern in neun Landesverbänden und rund 1.800 autonom organisierten Orts- und Stadtverbänden ist er die (laut eigenen Angaben) mit Abstand größte wehrpolitisch relevante Organisation Österreichs. Die Angehörigen des ÖKB sind zumeist aktive oder ehemalige Soldaten. Der Verein bezweckt laut Statuten […]