
Einladung zur Bundeskonferenz der Selbständigen in der SPD, die am 5. und 6. Oktober 1974 in Berlin stattfand. Auf der Delegiertenkarte finden sich zwei Originalunterschriften . Diese stammen von Willy Brandt (die Unterschrift steht hier Kopf) und von Klaus Schütz, der zum damaligen Zeitpunkt regierender Bürgermeister von Berlin war. Karte und Einladung stammen von Manfred Schmid aus Herzogenrath, der als Delegierter an der o.a. Versammlung teilgenommen hat. Die Unterschriften wurden […]

Broschüre „Zur Person: Willy Brandt“, ausgegeben von der SPD im Oktober 1964. Die Broschüre gibt den Wortlaut eines Interviews zwischen Willy Brandt und Günther Gaus wieder, das am 25. September 1964 im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) geführt wurde. Gaus wurde 1974 der erste Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der DDR. Zum Zeitpunkt des Interviews war Gaus noch nicht Mitglied der SPD. Sein Parteieintritt erfolgte erst 1976. 2001 […]

Ersttagsblatt der Deutschen Bundespost mit der Briefmarke von Willy Brandt, ausgegeben am 10. November 1993. Die Auflage der Marke betrug 27.990.000 Stück. Der Wert solcher Erstatgsblätter ist minimal.

Zeitungsannonce „Die SPD hat zwei Gesichter“ der „Vereinigung zur Förderung der Wahlbeteiligung und der politischen Willensbildung“ gegen die SPD zur Bundestagswahl 1961.

Flugblatt „Mit Brandt ist Adenauer nicht zu schlagen!“ der „Vereinigung Unabhängiger Sozialisten“ (VUS) aus dem Jahre 1961. In diesem Flugblatt wird zur Unterstützung der „Deuschen Friedens Union“ aufgerufen, die jedoch bei Wahlen nie eine entscheidende Rolle gespielt hat. Die Vereinigung unabhängiger Sozialisten (VUS) war eine westdeutsche linkssozialistische Vereinigung, die 1960 gegründet wurde, sich aber bereits ab 1961 im Zusammenhang mit der Gründung der Deutschen-Friedens-Union schleichend wieder auflöste. Mitglieder waren vor […]

4-Seitiges Flugblatt“ Basis – Organ der SPD Griesheim“ zur Bundestagswahl am 19. November 1972. Griesheim ist mit rund 27.000 Einwohnern die größte Stadt im südhessischem Landkreis Darmstadt-Dieburg. Sie liegt rund sechs Kilometer westlich von Darmstadt und 35 Kilometer südlich von Frankfurt am Main.

Flugblätter „TV-Intern“ der SPD zur Bundestagswahl 1972. Mit einer Einschaltquote von bis zu 58% waren die Fernsehduelle das wichtigste Medium bei der Verbreitung der politischen Ideen. Fast so wichtig waren die Nachbetrachtungen zu diesen Sendungen. Hier die Flugblätter vom 25.10.1972, 02.11.1972, 08.11.1972, 15.11.1972 und16.11.1972. Die Rückseiten sind – wie hier abgebildet – bis auf eine Ausnahme (08.11.1972) gleich.

A4-Flugblatt der SPD „Laßt berlin nicht im Stich!“ der SPD zur Bundestagswahl 1961. Das Flugblatt wurde in der Woche vor der Bundestagswahl am 17.September 1961 ausgegeben.