Geschichtsdokumente.de

Die Datenbank umfasst 1852 Artikel in 45 Kategorien.





Humorpostkarte aus dem Jahre 1903. von links nach rechts sind folgende Personen abgebildet: Hermann Ahlwardt (* 21. Dezember 1846 Krien bei Anklam; † 16. April 1914 in Leipzig)  Reichstagsabgeordneter sowie antisemitischer Agitator. Max Liebermann von Sonnenberg (* 21. August 1848 in Weißwasser, Landkreis Tuchel, Westpreußen; † 17. November 1911 in Berlin) Offizier, Parteigründer, Reichstagsabgeordneter und  antisemitischer Publizist. Johann Baptist Sigl (* 27. März 1839 in Ascholthausen; † 09. Januar 1901 […]


Kategorien: 1890-1914, August Bebel



Postkarte von August Bebel “Zur Erinnerung an seine Agitationstour in Rheinland-Westfalen Mai 1903. ” Ein Teil des Reingewinns wurde an den Reichstagswahlfond der SPD überwiesen. Die Karte wurde vom Verlag Alb. Pantzer in Essen-Ruhr hergestellt.    


Kategorien: 1890-1914, August Bebel



Postkarte August Bebel als Weichensteller Richtung “Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit”. Hergestellt vom Verlag Richard Lipinski, Leipzig, No. 124. Hergestellt für die Feiern zum 1. Mai, vermutlich zwischen 1900 und 1910.


Kategorien: 1890-1914, August Bebel



Werbekarte der Firma Lück in Colberg. Die Firma stellte pharmazeutische Erzeugnisse her. Dargestellt werden “Hervorragende Mitglieder des Reichstages, Legislaturperiode 1893-1898.” Ausgegeben wurde diese Karte um 1899. Üblicherweise waren die Werbekarten der Firma Lück Märchendarstellungen. Die politischen Bilder sind selten. Zu sehen sind neben den Sozialdemokraten Wilhelm Liebknecht, August bebel und Georg von Vollmar die Abgeordneten Rudolf von Bennigsen (Nationalliberale Partei),  Eugen Richter (Freisinnige Volkspartei) und Heinrich Rickert (Liberale Vereinigung).   […]


Kategorien: 1890-1914, August Bebel