Geschichtsdokumente.de

Die Datenbank umfasst 1920 Artikel in 45 Kategorien.





Nadel zum Weltkindertag am 19.Juli 1931. „… Als 1931 in Wien die 2. Internationale Arbeiterolympiade stattfand, begannen die Feierlichkeiten am 19. Juli mit einem „Fest des Kindes“ und es wurde ein Internationaler Kindertag ausgerufen. Wegen der politischen Verhältnisse wurde dieser Aktionstag als sozialistische Propaganda angesehen. …“ (aus Wikipedia, Stand 07.10.2021) Der erste Staat, der einen Kindertag einführte, war die Türkei. Seit 1921 wird in der Türkei am 23. April der Tag des […]





Nadel (Brosche) „Handschlag mit Schleife auf Stoff“. Es handelt sich hier vermutlich um eine SPD-Mitgliedernadel bzw. um ein Abzeichen einer SPD-Nahen Organisation. Ausgegeben um 1900. Es gibt Nadeln dieser Art, auf denen in der Schleife ein SPD-Ortsverein als verantwortlicher Verteiler angegeben ist.