Erstellt von Norbert Luffy im September 2013
Fünf-Mark Schein – Reichskassenschein -, ausgegeben ab 11. Juli 1874. Nach langen Verhandlungen zwischen den deutschen Ländern wurde in den Gesetzen 1871 und 1873 festgelegt, dass die bisherigen Währungen “Taler” in den nördlichen und “Gulden” in den südlichen Staaten aufgegeben und zukünftig nur noch Banknoten in “Mark” ausgegeben werden. Reichskassenscheine dienten dem Ersatz einbehaltener regionalstaatlicher Banknoten, waren aber keine gesetzlichen Zahlungsmittel. Die Reichsbank durfte zu diesem Zeitpunkt bis 1906 jedoch […]
Erstellt von Norbert Luffy im Juli 2013
Buch von Ludwig Kuhnen “Geschichtliches aus Arbeit und Industrie im Regierungsbezirk Aachen” mit einem Nachtrag für die Jahre 1924-1947. Die Erstauflage erfolgte 1924. Die zweite Auflage wurde 1947 ausgegeben.
Kategorien: 1863-1879, 1879-1890, 1890-1914, 1914-1918, 1918-1933, 1933-1945, 1945-1949, Firmen, Vereine, Verbände etc. außerhalb der SPD, Region Aachen, SPD
Erstellt von Norbert Luffy im Juli 2013
Lotterlielos aus der Stadt Oedenburg (Österreich-Ungarn/ heute Sopron in Ungarn) aus dem Jahre 1867. Die Lotterie wurde zu Gunsten eines Armen-Versorgungs-Hauses durchgeführt. Hauptgewinn eine Heirats-Ausstattung. Das Los ist in Deutsch und Ungarisch abgefasst.
Erstellt von Norbert Luffy im April 2013
Gutschein der Malzkaffee- und Kornkaffee-Fabrik P.H. Inhoffen A.G., Bonn am Rhein. Die Firma Inhoffen wurde 1874 gegründet und hatte neben dem Stadtort Bonn auch in Berlin eine Fabrik. Die Firma belieferte u.a. Kaiser Friedrich III und dessen Ehefrau. Nach 1945 sind keine Aktivitäten der Firma unter diesem Namen zu finden.