Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2024
Bei der hier dargestellten Marke handelt es sich nicht um ein Lotterielos, sondern um eine Werbemarke der Firma A&B Schuler GmbH, München, die als Emissionshaus für Kirchen- und Wohltätigkeitslotterien tätig war. „B“ Schuler ist Bernhard Wilhelm Schuler, der am 14.August 1850 in Zweibrücken/Pflaz geboren wurde und am 12. November 1922 in München verstarb. Mit seinem Bruder Oscar († 1914) gründete er ein Lotteriegeschäft für Kirchenbau und Wohltätigkeiten. 1881 zogen sie […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2024
Medaille der „Special Olympics“ Mit dem Motto „Skill-Courage- sharing-Joy“ („Können-Mut Freude teilen“) Die Medaille wurde vermutlich für einen zweiten Platz ausgegeben. Sie ist ohne Orts- und Datumsangabe. Aus unterschiedlichen Quellen ist zu entnehmen, dass solche Medaillen u.a. 2018 bei den Nationalen Spielen in Kiel ausgegeben wurden. Dies ist jedoch nicht vollständig gesichert.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2024
Festschrift „Das Bethlehem-Krankenhaus in Stolberg (Rhl.)“ zur Erinnerung an das 50-jährige Wirken der Armen-Schwestern vom Heiligen Franziskus aus dem Jahre 1913.
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2024
4-Seitiges-Flugblatt des Deutschen Gewerkschafts Bundes (DGB) zur Bundestagswahl am 17. September 1961.
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2024
A5 Flugblatt der Nationaldemokratischen Partei Deutschland (NPD), vermutlich aus dem Jahr 1970/72. Eine genaue Datierung des Flugblattes lässt sich nicht vornehmen. Allerdings war der für das Flugblatt verantwortliche Werner Kuhnt (9.6.1911-26.2.2000) von 1968 bis 1972 Vorsitzender der NPD-Fraktion, die 1968 mit 9,82 % in den Landtag von Baden-Württemberg einzog. Daher ist eine Verbreitung in diesem Zeitraum mit hoher Sicherheit anzunehmen. Kuhnt war Mitglied der NSDAP und hatte hier leitende Funktionen […]
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2024
Selbstgestaltete Glückwunschkarte zum 46.Geburtstag des damaligen NRW-Ministers Prof. Dr. Friedhelm Farthmann (SPD) von Jens und Karin Feddersen. Farthmann war zu diesem Zeitpunkt Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Jens Feddersen (23.01.1928 – 28.05.1996) war Journalist der Neuen Ruhr Zeitung und Stammgast in der 1952 bis 1987 ausgestralten WDR-Politiktalkshow „Internationaler Frühschoppen“. Die Bilder stammen von Günther „Tüte“ Hagedorn, der Zeichnungen für die Neue Ruhr Zeitung fertigte.
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2024
Flugblatt der Deutschen Friedens Union (DFU) „Was will die Deutsche-Friedens-Union“ , vermutlich für die Bundestagswahl am 19. September 1965. Die DFU war eine linke Splitterpartei, die bei der Wahl 1965 1,3 % erreichte. Eine Datierung dieses Flugblattes ist nur durch einige textliche Hinweise möglich. Soi war einer der Mitverfasser der Bundestagsabgeordnete Arno Behrisch (6.Juni 1913-16.September 1989). Behrisch war Mitglied der SPD und trat hier am 24.Februar 1961 aus der Fraktion […]
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2024
Liederbuch „Blut und Ehre“ der Hitlerjugend, ausgegeben 1933 vom Reichsjugendführer Baldur von Schirach. Das Buch hat kein Inhaltsverzeichnis. Die Lieder wurden nach folgenden Themen aufgelistet: * Frisch Landsknecht voran!, * Wenn wir hinaus marschieren, * Geht mit, juchhe, über See?, * Mit Trommeln und mit Pfeifen, * Kamerad, nun laß Dir´s sagen, * Der Tod reit´auf einem kohlschwarzen Rappen, * Wir wandern ohne Sorgen, *Wir heben unsre Hände, * Unsere […]
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2024
Eintrittskarte des Reichskolonialbundes, Ortsverband Merkstein (heute Stadtteil von Herzogenrath) zum Lichtbildvortrag „Abessinien im Lichte der deutschen Kolonialpolitik“. Der Vortrag fand am 25,April 1936 statt. Gehalten wurde er vom damaligen Hauptstellenleiter des Kolonialpolitischen Amtes der Reichsleitung der NSDAP, Major Schnoeckel. Nach (ungesicherten) Informationen handelt es sich um Paul Schnoeckel, geb. 26.8.1878, Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer 1067229) Weiter SS-Standartenführer (Nummer 291209) beim Stab SS-Hauptamt.
Erstellt von Norbert Luffy im Juni 2024
Ausweiskarte der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) für Bonn (Bad Godesberg) über den „Nachweis über ausgestellte Krankenscheine“, ausgegeben ca. 1960.