
Anordnung der Militärregierung für den Bereich der Stadt Herzogenrath über eine Ausgangssperre mit einer Ergänzung des damaligen Bürgermeisters.
Die Datenbank umfasst 1666 Artikel in 46 Kategorien.
Anordnung der Militärregierung für den Bereich der Stadt Herzogenrath über eine Ausgangssperre mit einer Ergänzung des damaligen Bürgermeisters.
Holzabzeichen der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV), ausgegeben um 1932/45. Vermutlich für die Sammelaktion des „Winterhilfswerkes“. Zur NSV gehörte u.a. auch die Kinderlandverschickung. „Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) wurde am 18. April 1932 durch die Nationalsozialisten als eingetragener Verein gegründet und am 3. Mai 1933, nur wenige Monate nach der Machtergreifung, zur Parteiorganisation der NSDAP erhoben. … Die Struktur glich dem Aufbau der NSDAP mit Orts-, Kreis- und Gruppenverwaltungen. Sie untergliederte sich in […]
Vernehmungsakte eines SS-Mannes aus dem Jahr 1947. Dieser war u.a. in Buchenwald tätig. Als Entlastungszeugin gibt er seine Verlobte aus den Niederlanden (Leiden) an.
„In Erinnerung an den Ersten Weltkrieg stiftete der bulgarische Zar Boris III. per Dekret vom 9. Dezember 1933 die Kriegserinnerungsmedaille 1915/1918. Die Auszeichnung konnte an noch lebende Kombattanten, Nichtkombattanten sowie an Hinterbliebene verliehen werden. Ebenso war eine Verleihung an Angehörige verbündeter Streitkräfte möglich, die in diesen Jahren an der Seite Bulgariens gekämpft hatten. … Das Anrecht auf Verleihung war auf Taten und Verdienste beschränkt, die im Zeitraum vom 1. Oktober […]
Vertrauliche Information der Gaupropagandaleitung Köln-Aachen der NSDAP vom 16. Dezember 1943 zur geplanten „Schattenaktion“.
Richtlinien zum Umgang mit „P“ (polnischen) und „Ost“ (russischen, ukrainischen, weißrussischen) Zwangsarbeiter , ausgegeben von der NSDAP (Gau Köln-Aachen) 1943.
Information der Gaupropagandaleitung der NSDAP (Köln) über die Herausgabe der Schriftenreihe „Wochenspruch“ aus dem Jahr 1938.
Schreiben der NSDAP-Zeitung „Westdeutscher Beobachter“, Gau Köln-Aachen vom 7.Mai 1943 an die Stadt Herzogenrath. Hier wird darauf hingewiesen, dass alle Bekanntmachungen zunächst der Zensur vorgelegt werden müssen. In einem weiteren Schreiben vom 12.Mai 1943 wird dieses Vorgehenauf Artikel beschränkt, die „aus dem Rahmen fallen“.
Ablehnendes Schreiben der „Deutschen Arbeitsfront“ (DAF) / Gauverwaltung Köln-Aachen / Kreiswaltung Aachen-Land über einen Antrag zur Übernahme einer Gaststätte in Herzogenrath.