Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Medaille aus der DDR, ausgegeben zum Tode von Pablo Neruda 1973. „Pablo Neruda; eigentlich Ricardo Eliécer Neftalí Reyes Basoalto (* 12.Juli 1904 in Parral; † 23.September 1973 in Santiago de Chile), war ein chilenischer Dichter und Schriftsteller, der sich vor allem gegen den Faschismus in seinem Heimatland und in Spanien einsetzte. 1971 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. … (aus Wikipedia: Stand 08.September 2020)
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Mitgliedsnadel der Gewerkschaft der Eisenbahner (GdE), ca. 1980.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Nadeln und Abzeichen aus der UdSSR zum 1.Mai.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Mitgliedsbuch der Arbeiterwohlfahrt (AWO) von Margarete Czeika aus Landshut für die Jahre 1961 bis 1972.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber (2.Version = in einem Stück angefertigt). So ausgegeben seit 1982. Das Ehrenkreuz wird in Gold-Silber und Bronze verliehen. Die Variante 1 wurde von 1980 bis 1982 hergestellt. Variante 1982 seit 1982. Voraussetzungen für diese Stufe sind treue Pflichterfüllung und überdurchschnittliche Leistungen, Mindestdienstzeit 10 Jahre.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Medaille „August Bebel – Führer der Sozialdemokratischen Partei“. Vermutlich nach Beendigung des Sozialistengesetzes 1890 ausgegeben.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Handgestickte Mützenkokarde, Ausgabe vermutlich für den Zoll.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Vernehmungsakte eines SS-Mannes aus dem Jahr 1947. Dieser war u.a. in Buchenwald tätig. Als Entlastungszeugin gibt er seine Verlobte aus den Niederlanden (Leiden) an.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Erlaubnisschein für Herrn Josef Dovern aus Herzogenrath, zum Betreiben einer Gastwirtschaft, ausgestellt am 2.März 1911 in Aachen.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2020
Bezugsschein für ein Paar Schuhe, ausgegeben um 1940 für den Landkreis Aachen.