
Postkarte, erstellt am 7. August 1916. Roter Stempel: K. und K. Personalsammelstation; schwarzer Stempel: K. und K. Etappenpost. Versendet von Lemberg (Galizien) nach Komotau (Böhmen)

Zwei Fotos mit Wehrmachtssoldaten bei ihrer Grundausbildung im Jahre 1940. Die Fotos wurden bei der Firma „Foto Schenck, Oberndorf am Neckar“ entwickelt, möglicherweise die Heimatstadt eines der Soldaten. .

Schriftverkehr zum Thema „Sterbefälle amerikanischer Staatsbürger in Deutschland“. * Schreiben des Foreign Service of the United States of America / Amerikanisches Konsulat in Bremen vom 29.März 1949 an den Minister des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Walter Menzel * Antwort des Innenministers an das Konsulat vom 27. Mai 1949 * Anweisung des Regierungspräsidenten in Aachen an die Stadt- und Gemeindeverwaltungen vom 15.Juni 1949

Grundkarte des Statistischen Amtes für die Britische Besatzungszone. Hier für die „Vorerhebung zur Bodennutzungserhebung 1947“ Durch diesen Bogen wurde festgestellt, welche Grundflächen welchem Besitzer gehören und wer diese ggf. als Pächter nutzt. Diese Karten dienten als wichtige Quelle zur Berechnung der Grundsteuern nach 1947. Dazu noch die „Amtliche Bekanntmachung“, in der das Verfahren und der Grund der Erhebung erläutert wird.

Agitationsschein „50 Euro“ der „Europäischen Cash & Carry Bank“. „Mainhattan – 1.Juli 1996“. Dieser Schein wurde extren aufwendig produziert. Er erinnert nicht nur in den Grundzügen dem bis dahin gültigen 50 DM Schein, er besitzt sogar einen aufgedruckten Sicherheitsfaden und ein Wasserzeichen. Abgebildet wurden Margaret Thather (britische Premierministerin 1979 -1990), Helmut Kohl (deutscher Bundeskanzler (1982-1998) und Jacques Chirac (französischer Premierminister 1974-1976 bzw. 1986.1988).

Blechabzeichen „40 Jahre Dresdner Bezirk“ des Arbeiter-Turnerbundes Solidarität (ATB) vom 9.Oktober 1932.