
Sterbekarte des Kriegspfarrers Jakob Kaiser aus Breinig (heute Stadtteil von Stolberg(Rhld)) aus dem Jahre 1942.
Die Datenbank umfasst 1919 Artikel in 45 Kategorien.
Sterbekarte des Kriegspfarrers Jakob Kaiser aus Breinig (heute Stadtteil von Stolberg(Rhld)) aus dem Jahre 1942.
Totenzettel des Soldaten Willi Lochner, der am 20. Juli 1944 bei Brest-Litowsk (heute Weißlussland) im Alter von 24 Jahren gestorben ist.
Totenzettel von Leutnant der Reserve Michel Wolf, der im Alter von 23 Jahren in der Nähe von Kiew gefallen ist.
Sterbekarte des Leutnant der Reserve Toni Glas aus Passau, der im Alter von 23 Jahrem beim Überfall auf Belgien 1940 gefallen ist.
Totenzettel von Max Lavend´Homme. Er wurde am 14. Mai 1914 in Leval-Trahegnies in Belgien geboren. Er war Mitglied der „Armée Secrete“ – einer Gruppe der französischen Résistance. Am 24. Februar 1943 wurde er inhaftiert. Max Lavend´Homme verstarb am 07. Mai 1945 im Konzentrationslager Dachau, einen Tag vor Kriegsende und neun Tage nach der Befreiung der Lagerinsassen durch die US-Armee.
Totenzettel des Obergefreiten Josef Dünstl, der am 29. Januar 1943 im Osten im Alter von 31 Jahren gefallen ist.
Totenzettel von Johann Schöfecker, der am 20. 09. 1944 in „Gollkirchen bei Aachen“ (vermutlich ist Geilenkirchen gemeint) im Alter von 26. Jahren gefallen ist.
Totenzettel des Landsturmmannes Johann Peter Kluck aus Büsbach (heute Stadtteil von Stolberg (Rhld.)) aus dem Jahre 1914. Er starb 2 Tage vor seinem 44. Geburtstag.
Totenzettel des Obergefreiten Englbert Christlhuber, der am 17. November 1944 im Alter von 24 Jahren in Aachen gefallen ist.