Urkunde des Landesverbandes Hamburg der SPD für Margarethe Hartig, ausgestellt am 11.März 1969 für ihre Treue und Mitarbeit seit 1919. Es handelt sich hier vermutlich um „Margarethe Hartig“, die in den 1950er Jahren eine herausragende Rolle im Frauenausschuss der SPD in Hamburg gespielt hat. (Vgl hierzu Tradition und Modernität- die Hamburger SPD von 1950-1966 von Christel Oldenburg / 2009) Landesvorsitzender war Paul Nevermann. Die Unterschrift ist Original.
Aufkleber („Spukie“) , Größe etwa 7,5 x 10,5 cm „Atomwaffen? Nein!“. Diese Aufkleber wurden vom Arbeitsausschuss „Kampf dem Atomtod“ ausgegeben. Neben Vertretern der SPD und des DGB engagierten sich u.a. auch viele Schauspieler/innen und Schriftsteller/innen in dieser Organisation, so z.B. Heinrich Böll, Martha Saalfeld und Erich Kästner.
Bekanntmachung „Verwandtenbesuch im deutsch-belgischen Grenzbezirkzu Weihnachten 1952“ der Stadt Herzogenrath.
Flugblatt zu einer Wahlkundgebung für die Bundestagswahl am 6.September 1953 des „Gesamtdeutschen Blocks“ (BHE) in Frankfurt/Main am 2.September 1953.
Flugblatt „Mahnruf!! Frauen: Männer: Der Paragraph 218 wütet weiter“. der „Arbeitsgemeinschaft Freier Sexualreform-Vereine Rheinland-Westfalen“ aus dem Jahre 1932. Der Verein und die Mitglieder standen unter strenger polizeilicher Kontrolle.
„Genehmigung zum Grenzübertritt aus dem Jahr 1920 für die Stadt Herzogenrath. Zu diesem Zeitpunkt war das Königreich Belgien im Rahmen der Alliirten Rheinlandbesetzung für Herzogenrath zuständig.
Blankobogen „Anordnung betreffs Eigentumsübertragung auf den Reichsmilitärfiskus“ aus dem Jahre 1916.
Flugblatt „Wir demokratischen Frauen!“ – der Deutschen Demokratischen Partei (DDP). Ausgabe speziell für Kommunalwahlen. Ohne Datum.
Flugblatt „Für die weiblichen Angestellten!“ des Frauenausschusses der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) . Ohne Datum (vermutlich um 1919).